Dritte «Verräter»-Staffel beginnt ganz gut

Am späten Abend ging Mareile Höppner mit «Extra» auf Sendung. Dort sollte das eingestaubte Discounter-Thema „Eigenmarken vs. Marken“ punkten.

16 neue Prominente treffen im französischen Château de Mielmont aufeinander. Unter anderem wurden Jan Hofer, Motsi Mabuse, Joachim Llambi, Charlotte Würdig und Wayne Carpendale gecastet. Der Start in die dritte «Die Verräter»-Staffel erfolgte mit 1,76 Millionen Zuschauern ordentlich, der Marktanteil lag bei 8,2 Prozent. Unter den jungen Erwachsenen waren 0,57 Millionen Zuschauer möglich, der Marktanteil belief sich auf 13,6 Prozent. Im Vergleich: Die RTL-Krimis waren beim älteren Publikum sehr stark (2 Mio+), während diese beim jungen Publikum abgestraft wurden.

Bei «RTL Direkt» wurden die Themen des Tages vorgestellt. Der Nachrichtenüberblick aus Berlin generierte 1,06 Millionen Zuschauer und verbuchte einen Marktanteil von 6,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,36 Millionen ermittelt, der Marktanteil lag bei 11,0 Prozent.

Im Anschluss begleitete die «Extra»-Redaktion die „Markendetektive“ Manon und Patrick Sieber, die Discounter-Eigenmarken mit den teuren Marken vergleichen. Das unspektakuläre Ergebnis, das schon Teil zahlreicher Dokumentationen war, sahen 0,75 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil wurde auf 6,6 Prozent taxiert. Bei den jungen Menschen wurden 0,36 Millionen Zuseher erreicht, der Marktanteil betrug 13,0 Prozent. Das «RTL Nachtjournal» erreichte im Anschluss 0,52 Millionen Zuschauer, mit 0,16 Millionen aus der Zielgruppe fuhr man 10,4 Prozent Marktanteil ein.
30.04.2025 08:24 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/160831