ARD SommerKino 2025 läuft immer montags um 20:15 Uhr

Den Auftakt macht Mitte Juni die Generationen-Komödie «Enkel für Fortgeschrittene». Mit «Rehragout-Rendezvous» geht die siebenteilige Filmreihe zu Ende.

Das Erste hat die Sendezeiten für das diesjährige «ARD SommerKino» bekannt gegeben. Demnach hat sich der öffentlich-rechtliche Sender, der zwischen Juni und August insgesamt sieben internationale und nationale Filmproduktionen zeigt, auf einen festen Sendeplatz geeinigt. Ab dem 16. Juni laufen die Filme immer montags um 20:15 Uhr. Den Auftakt macht die deutsche Generationen-Komödie «Enkel für Fortgeschrittene», die Fortsetzung des Kinoerfolgs «Enkel für Anfänger». Darin glänzen Maren Kroymann, Heiner Lauterbach, Barbara Sukowa und Günther Maria Halmer erneut als unschlagbares Senioren-Quartett.

Ebenfalls im Juni laufen das französische Feel-Good-Movie «Die einfachen Dinge» (23. Juni) von Erfolgsregisseur Éric Besnard sowie «Was man von hier aus sehen kann» (30. Juni), die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Mariana Leky. Nach einer kurzen Pause geht es mit dem Kinoblockbuster «Wunderschön» von und mit Karoline Herfurth am 14. Juli weiter. Es folgen die französische Tragik-Komödie «Im Taxi mit Madeleine», Sönke Wortmanns «Der Nachname» sowie die amerikanischen Culture-Clash-Komödie «Und dann kam Dad». Am 11. August endet das «ARD SommerKino 2025» mit dem Eberhofer-Film «Rehragout-Rendezvous».

Alle Sendertermine im Überblick:


«Enkel für Fortgeschrittene»: Montag, 16. Juni 2025, 20:15 Uhr
«Die einfachen Dinge»:Montag, 23. Juni 2025, 20:15 Uhr
«Was man von hier aus sehen kann»: Montag, 30. Juni 2025, 20:15 Uhr
«Wunderschön»: Montag, 14. Juli 2025, 20:15 Uhr
«Im Taxi mit Madeleine»: Montag, 21. Juli 2025, 20:15 Uhr
«Der Nachname»: Montag, 28. Juli 2025, 20:15 Uhr
«Und dann kam Dad»: Montag, 4. August 2025, 20:15 Uhr
«Rehragout-Rendezvous»: Montag, 11. August 2025, 20:15 Uhr
30.04.2025 10:20 Uhr  •  Veit-Luca Roth Kurz-URL: qmde.de/160843