Am Mittwoch stellte Premiere mit Sky sein neues Entertainmentangebot vor. 20 Sender bilden fortan das Basispaket „Sky Welt“ – allzu viel Neues ist aber noch nicht dabei.

Ab dem 4. Juli wird Premiere nun Sky heißen und eine neue Dimension der Fernsehunterhaltung darstellen – so sehen es zumindest die Premiere-Chefs, die das neue Konzept des Bezahlfernsehens am Mittwochmittag in München vorstellten. Allzu viel ist nicht neu: Bestätigt ist nun die Einführung eines Basispakets, das alle Kunden künftig abonnieren müssen: Es kostet 16,90 Euro und beinhaltet rund 20 Sender – darunter sogar einige hochwertige, wie FOX oder TNT Serie. Aus Premiere Krimi wird Sky Krimi und auch der SciFi-Kanal ist weiterhin zu sehen.
Ausgebaut wird das Kinderprogramm: Disney Channel, Junior, Playhouse Disney und Jetix sind künftig in der Sky Welt vertreten. Ein Fokus innerhalb von Sky Welt liegt auch im Thema Dokumentation: National Geographic Channel, Discovery Channel und National Geographic Wild werden neben Motorvision TV Bestandteil des Basispakets. „Bei Sky steht Entertainment im Mittelpunkt. Wir wollen unseren Kunden mit einer unvergleichlichen Auswahl erstklassiger Programme ein ganz neues Fernseherlebnis bieten. Der Start von Sky am 4. Juli markiert die Neudefinition von Pay-TV in Deutschland und Österreich“, erklärte CEO Mark Williams am Mittwoch in München.
Neben Sky Welt können drei weitere große Pakete hinzugebucht werden: Sky Cinema, Sky Fußball Bundesliga und Sky Sport. Wer neben Sky Welt nur ein Paket obendrauf legt, zahlt künftig 32,90 Euro, wer zwei weitere Angebote nimmt, ist für 44,90 Euro dabei. Das Komplettpaket kostet künftig 54,90 Euro und ist somit nur minimal teurer als bisher. Wer HD-Sender dazu haben möchte, zahlt fünf Euro Aufschlag – Kunden, die neben Sky Welt nur ein weiteres Paket gebucht haben zehn Euro.

HD spielt bei Sky eine zentrale Rolle: Sechs Sender will Sky künftig im hochauflösenden Fernsehen anbieten – allerdings nur für Sat-Kunden: Discovery HD, National Geographic HD und History HD, Sky Sports HD und Sky Cinema HD werden im Juli starten. Kabelkunden werden jedoch nur Discovery HD und Sky Sport HD zu sehen bekommen. Zudem sind natürlich nur die jeweils schon gebuchten Kanäle zu sehen: Wer also kein Sportprogramm abonniert hat, kann auch kein Sky Sports HD sehen. Auch sonst sind Sat-Kunden im Vorteil: Sie bekommen das Angebot Sky Welt Extra geschenkt, wenn sie sich neben Sky Welt für ein zweites Paket entscheiden: Sky Welt Extra beinhaltet Kanäle wie Romance TV, Kinowelt TV, TNT Film, MTV und ESPN America und den Biography Channel.

Im Sportbereich zeigt man die Formel 1 ab Juli hochskaliert in High Defintion, dazu kommen viele Fußballspiele: zu sechs Anstoßzeiten zeigt man Spiele in HD-Qualität – zu allen fünf Anstoßzeiten aus der Bundesliga sowie das Top-Spiel der 2. Fußball-Bundesliga am Montagabend. Darüber hinaus soll ab September auch die DEL in HD übertragen werden. Wer allerdings Sky Sport mit HD-Kanal bucht, der sieht pro Spieltag sechs Bundesliga-Spiele.
Am Mittwoch stellte Premiere mit Sky sein neues Entertainmentangebot vor. 20 Sender bilden fortan das Basispaket „Sky Welt“ – allzu viel Neues ist aber noch nicht dabei.

Besser geordnet sind die Programme im Film-Bereich: Insgesamt beinhaltet das Paket zehn Sender, acht davon kommen direkt von Sky: Sky verspricht jeden Monat 25 Blockbuster in Erstausstrahlung – 80 Filme sind insgesamt pro Tag zu sehen. Künftig sind viele Sender nach Genres benannt – so wird es Sky Action und Sky Comedy geben. Romantisch wird es bei Sky Emotion, Sky Cinema Hits zeigt etwas ältere Filme, die aber dennoch nie zuvor im deutschen Free-TV zu sehen waren. Darüberhinaus bleiben einige Topserien auch weiterhin im Cinema-Paket: Sky Cinema Hits wird ab September beispielsweise die dritte «Dexter»-Staffel zeigen, auch «24» wird vermutlich dort zu sehen sein. Ein bekanntes Konzept haben Sky Cinema, Sky Cinema+1 und Sky Cinema+24. Sky Cinema zeigt die Top-Blockbuster, auf den beiden anderen Kanälen werden die Inhalte zeitversetzt wiederholt.
Rechteeinkäufe versprach Sky Sportvorstand Carsten Schmidt auf der Pressekonferenz in München: Hier wird sich in nächster Zeit wohl noch etwas tun: Fünf 24 Stunden-Sportsender hat man angekündigt: Sky Fußball Bundesliga, Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Sport HD und Sky Sport Austria, der die Highlights aus Österreich zeigt. Zu sehen sein werden dort die bekannten Sportinhalte von Premiere – Champions League, DFB-Pokal, Spitzenspiele aus England und anderen Topligen, sowie Tennis, Eishockey, Extrem-Sport, Formel 1 und ausgewählte Motorsportklassen.
Sport-Vorstand Carsten Schmidt erklärte hierzu: „Wir eröffnen eine neue Dimension hinsichtlich der Auswahlmöglichkeiten und der Live-Unterhaltung für Sport-Fans in Deutschland und Österreich. Nur Sky überträgt pro Jahr mehr als 1.000 Fußballspiele live und präsentiert das umfassendste HD-Sport Angebot. Als „Offizieller Partner der Bundesliga“ sind wir näher am Bundesligageschehen dran als jeder andere Berichterstatter. Unser neues Sendeschema garantiert den Fans beste Unterhaltung und die größtmögliche Auswahl an Bundesliga-Übertragungen.“

Indirekt bat der Vorstandsvorsitzende Mark Williams allerdings auch noch um Geduld: Binnen so kurzer Zeit konnte man natürlich noch nicht alles verwirklichen, was in den Köpfen der Entscheider umherschwirrte: „Wir werden unser Angebot kontinuierlich mit innovativen Services ausbauen und einen neuen Maßstab für TV-Unterhaltung in unseren Märkten setzen,“ versprach er weitere Verbesserungen nach dem Sky-Start am 4. Juli. Für bisherige Abonnenten bleibt übrigens alles gleich: Sie müssen nicht mehr bezahlen als bisher, sehen allerdings auch keine zusätzlichen Sender. Natürlich kann jeder Kunde aber ab Juli auf das neue Angebotsmodell umsteigen.