Einigung nach langer Diskussion: Frank Plasberg wird bei einem möglichen TV-Duell die Fragen stellen. Anne Will muss sich mit der Nachbereitung begnügen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/annewill/annewill_01_03_ard_jimrakete__W200xh0.jpg)
Bis zuletzt stritten die Intendanten von WDR und NDR darüber, wer im Falle eines Fernsehduells zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Frank-Walter Steinmeier die Fragen stellen wird - nun ist eine Entscheidung gefallen.
WDR-Intendantin Monika Piel konnte sich dabei durchsetzen, sodass die Wahl nun auf Frank Plasberg fiel. Sollte es zu zwei Aufeinandertreffen kommen, wird er wohl an der Seite seiner ZDF-Kollegin Maybrit Illner sitzen, RTL und Sat.1 haben mit Peter Kloeppel und Peter Limbourg ihre Fragensteller ebenfalls bereits festgelegt.
Anne Will bleibt letztlich nur die Rolle der Aufbereiterin: Sie wird ihre Talkshow im Anschluss an das Duell moderieren und mit Gästen über den Ausgang diskutieren, sowie Blitzumfragen präsentieren, die die Reaktionen der Bürger auf das TV-Duell zeigen sollen. Hätte Will das Duell moderiert, wäre wohl Plasberg die Ehre zuteil geworden, die Sendung seiner Kollegin zu übernehmen - eine Vorstellung, die wohl nur auf wenig Gegenliebe stieß.
"Wir gehen auf allen Positionen mit unseren Topjournalistinnen und Topjournalisten an den Start. Wenn es ein TV-Duell gibt, dann wird dieser Fernsehabend im Ersten ein Informationsereignis, das Anne Will und Frank Plasberg bestens gestalten werden", so ARD-Programmdirektor Volker Herres.
Unterdessen steht auch das Team für den Wahlabend fest: Am 27. September moderieren «Tagesthemen»-Moderatorin Caren Miosga und Ulrich Deppendorf, Chefredakteur ARD-Hauptstadtstudio, die Wahlsendung im Ersten. Jörg Schönenborn, WDR-Chefredakteur, wird wie gewohnt die Prognose und die Hochrechnungen präsentieren.