Showdown in New York: Die Upfronts haben begonnen. Den Anfang macht das Network NBC, große Revolutionen blieben allerdings aus.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/nbc/logo/nbc_logo_01__W200xh0.jpg)
Die neue Führungsetage des amerikanischen Fernsehsenders NBC hat es nicht besonders leicht. Viele Jahre lang präsentierte NBC sein Herbstprogramm am Montag in der dritten Mai-Woche, doch der frühere Chef Ben Silverman legte den Termin erst in den April, dann an den Anfang vom Mai. Inzwischen lädt das Unternehmen, repräsentiert vom NBC-Chef Jeff Gaspin, wieder zur gleichen Zeit wie die übrigen Networks ein, jedoch ist der traditionelle Termin inzwischen von FOX belegt. Daher versendete NBC die Pressemitteilung für die neuen Formate bereits am Sonntag statt am Montag.
Bereits vor der Präsentation gaben die Verantwortlichen bekannt, dass die Serien «Undercovers», «The Event» und «Law & Order: Los Angeles» produziert werden. Darüber hinaus können sich die Zuschauer auf die Formate «Chase», «Loves Bites», «School Pride» und «Outlaw» freuen, vor allem letzteres soll den maroden Freitag aufpäppeln. Gegenüber dem vergangenen Fernsehjahr muss NBC fünf Stunden mehr pro Woche mit fiktionalen Inhalten füllen. Damals setzte man auf Jay Leno und seiner gleichnamigen Show, die um 22.00 Uhr funktionieren sollte, aber letztlich auf Druck der Affiliates eingestellt wurde.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/warnerbros/chuck/chuck_01_15__W200xh0.jpg)
Überraschend am Programmplan ist, dass die Fernsehstation auch schwache Formate auf dem alten Sendeplatz lässt. Bestes Beispiel ist die Action-Comedy «Chuck» (Bild), welche montags um 20.00 Uhr zu sehen ist. Nur etwas mehr als sechs Millionen Amerikaner schalteten in der aktuellen Saison ein, bei den jungen Zuschauern liegt das Format selbst hinter der eingestellten Serie «Heroes». Daher ist es fraglich, was NBC mit diesem Plan bezwecken möchte – die Quoten sind bei allen Zusehern als auch in der Zielgruppe suboptimal und bieten kein gutes Lead-In für das neue Drama «The Event».
«Parks and Recreation», das «The Office»-Spin-Off, muss zeitweise pausieren. Die Serie versammelt rund drei Millionen Zuschauer zwischen 18 und 49 Jahren wöchentlich vor den Fernsehern und ist ein festes Glied am Donnerstagabend. Obwohl die Quoten relativ schwach sind, geht es nach der Schwangerschaft von Amy Poehler weiter.
Der Sendeplatzwechsel von «Law & Order: SVU» geht munter weiter: Bereits vor einem Jahr wurde die Serie auf den 21.00 Uhr-Slot geschoben, aber nach dem «The Jay Leno Show»-Ende wieder auf 22.00 Uhr gelegt. Die Quoten sind seit Februar merkbar angestiegen, jedoch muss das Format der neuen Serie «Law & Order: Los Angeles» Platz machen. „Dieser neue Programmplan bringt NBC zurück zu den Wurzeln mit seinem Engagement mit hochwertigen fiktionalen Inhalten“, so NBC-Chef Jeff Gaspin, „unsere neuen Shows sind unverwechselbar und verfügen über eine Kombination der größten Talente, die hellsten neuen Stars und die stärkste Schirmherrschaft im Fernsehen.“
Nicht in Produktion gehen im Übrigen eine Adaption der britischen Erfolgsreihe «Prime Suspect» («Heißer Verdacht»), in der damals Oscar- und Emmy-Preisträgerin Helen Mirren die Hauptrolle spielte, und die Neuauflage von «The Rockford Files».
Verlängert: «30 Rock» (V), «Chuck» (IV), «Community» (II), «Dateline NBC», «Law & Order: SVU» (XII), «Minute to Win It» (II), «NBC Sunday Night Football», «Parenthood» (II), «Parks and Recreation» (III), «The Apprentice» (X), «The Biggest Loser» (X), «The Mariage Ref» (II), «The Office» (VII) und «Who Do You Think You Are» (II).
Abgesetzt: «Heroes» (IV), Law & Order (XX), «Mercy» (I), «The Jay Leno Show» (I) und «Trauma» (I).
Neu: «America's Next Great Restaurant» (Midseason), «The Cape» (Midseason), «Chase», «Friends with Benefit» (Midseason), «Harry's Law» (Midseason), «Law & Order: Los Angeles», «Loves Bites», «Outlaw», «Perfect Couples», (Midseason), «School Pride», «The Cape» (Midseason), «The Event», «The Paul Reiser Show», (zuvor «Next», Midseason) und «Undercovers».
Showdown in New York: Die Upfronts haben begonnen. Den Anfang macht das Network NBC, große Revolutionen blieben allerdings aus.
Drama-Serien
«The Cape»
«The Cape» ist eine einstündige Drama-Serie mit David Lyons («Emergency Room») als Vince Faraday, ein ehrlicher Polizist, in einer korrupten Polizeibehörde. Er gerät nun selbst ins Visier seiner skrupellosen Kollegen und muss in den Untergrund flüchten, er verlässt seine Frau Dana (Jennifer Ferrin, «Life on Mars») und seinen Sohn Trip (Ryan Wynott, «FlashForward»). Faraday hat ein Ziel: Er möchte zu seiner Familie heimkehren und beginnt deshalb gegen das System als lebendige Comic-Figur „The Cape“ kämpfen. Weitere Darsteller sind James Frain («The Tudors») und Summer Glau («Terminator: The Sarah Connor Chronicles»). Als ausführender Produzent sind Gail Berman («Angel»), Lloyd Braun («Mercy») und Tom Wheeler verpflichtet worden, die Serie wird von Universal Media Studios und BermanBraun hergestellt.
«Chase»
Die Warner Bros. Television und Jerry Bruckheimer-Produktion «Chase» handelt von einem Team von US-Marshalls, welches die gefährlichsten Verbrecher der Vereinigten Staaten jagt. Kelli Giddish («Past Life») spielt Anni Frost, Cole Hauser («K-Ville»), Amaury Nolasco («Prison Preak»), Rose Rollins («The L Word») und Jesse Metcalfe («Desperate Housewives») kämpfen auf der guten Seite. Zu den Produzenten gehören Jerry Bruckheimer, Jennifer Johnson, Jonathan Littman und Kristie Anne Reed.
«The Event»
Die neue Drama-Serie folgt auf die FOX-Serie «24» und das ABC-Projekt «Lost». «The Event» von Universal Media Studios ist ein Verschwörungsdrama, das sich um Sean Walker (Jason Ritter, «The Class») dreht, dessen Verlobte Leila (Sarah Roemer, «Disturbia») spurlos verschwindet. Zu den Hauptdarstellern zählen außerdem Blair Underwood («In Treatment»), Ian Anthony Dale («Daybreak»), Laura Innes («Emergency Room»), Scott Patterson («Gilmore Girls») und Zeljko Ivanek («Damages»). Die Serie wird von Jeffrey Reiner, Nick Wauters und Steve Stark produziert.
«Harry’s Law»
Emmy-Preisträger David E. Kelley («The Practice») kehrt mit einem neuen Anwaltsdrama ins amerikanische Fernsehen zurück. Im Vordergrund stehen Harriet (Kathy Bates, «About Schmidt»), Matthew (Ben Chaplin) und Malcolm (Aml Ameen), die nicht verschiedener sein könnten. Harriet ist eine mürrische Ex-Patentanwältin, die vor kurzem entlassen wurde. Malcolm dagegen versucht gerade einen Job als Anwalt zu finden, Matthew dagegen muss sich von seinem Beruf als Lehrer verabschieden. Schließlich kreuzten sich die Wege der drei Menschen und sie eröffnen eine eigene Kanzlei. «Harry’s Law» entsteht in Zusammenarbeit mit David E. Kelley Productions und Warner Bros. Television.
«Law & Order: Los Angeles»
Universal Media Studio und Dick Wolf Productions bringen die sechste Version von «Law & Order» auf die Fernsehschirme. Dieses Mal sind die Ermittler nicht in New York City oder England tätig, sondern arbeiten in der Millionenmetropole Los Angeles.
«Loves Bites»
Das neue Drama von Cindy Chupack («Sex and the City»), Erif Fellner, Marc Buckland, Shelley McCrory und Timothy Bevan ist eine einstündige romantische Comedy-Serie, die Geschichten über Liebe, Sex, Verabredungen und Hochzeiten erzählt. Die Hauptcharaktere sind Anni (Becki Newton, «Ugly Betty») und Frannie (Jordana Spiro, «My Boys»), den einzigen zwei Single-Mädels in deren großen Clique und versuchen den perfekten Mann zu finden. Working Title Films und Universal Media Studios zeichnen für die Serie verantwortlich.
«Outlaw»
Das neue Drama «Outlaw» ist die Hoffnung für den späten Freitagabend. Die Gemeinschaftsproduktion von Conaco Productions und Universal Media Studios zeigt Cyrus Garza, einen Richter des Obersten Gerichtshofes, dessen Karriere abrupt endet. Er gründet seine eigene Kanzlei und vertritt den kleinen Mann. Die Produktion von Conan O’Brien, David Kissinger, Jeff Ross, Jimmy Smits und John Eisendrath hat 13 Episoden bekommen, zu den Hauptdarstellern zählen Carly Pope, David Ramsey, Ellen Woglom, Jesse Bradford und Jimmy Smits.
«Undercovers»
Die Serie handelt von einem Agenten-Ehepaar, das jahrelang nicht im Dienst war. Nun kehrt es zurück zur CIA. In den Hauptrollen sind Gugu Mbatha-Raw und Boris Kodjoe zu sehen. Die Serie hat bereits jetzt beste Chancen, ein großer Hit zu werden. Als ausführende Produzenten fungieren Bryan Burk, J. J. Abrams und Josh Reims. Hinter dem Projekt stehen Bad Robot Productions und Warner Bros. Television.
Showdown in New York: Die Upfronts haben begonnen. Den Anfang macht das Network NBC, große Revolutionen blieben allerdings aus.
Comedy
«Friends with Benefits»
Die neue Serie stammt vom Oscar- und Emmy-Preisträger Brian Grazer («A Beautiful Mind», «Arrested Development»). «Friends with Benefits» ist eine halbstündige Comedy-Serie über eine Gruppe von Mittzwanzigern, die allesamt auf der Suche nach der großen Liebe sind. 20th Century Fox Television und Imagine Television nahmen Ryan Hansen («Party Down»), Danneel Harris («One Tree Hill»), Fran Kranz («Dollhouse»), Ian Reed Kesler und Jessica Lucas («Cloverfield») unter Vertrag. Für die Umsetzung zeichnen sich Brian Grazer, David Dobkin, David Nevins, Jeff Kleeman, Michael Weber und Scott Neustadter verantwortlich.
«The Paul Reiser Show»
Die Warner Bros. Television-Produktion zeigt das Leben des Fernsehstars Paul Reiser. Vor der Kamera stehen Amy Landecker, Andrew Daly, Ben Shenkman, Brock Waidmann, Duane Martin, Koby Rouviere, Omid Djalili und schließlich Paul Reiser. Sowohl Reiser als auch Craig Knizek und Jonathan Shapiro arbeiten an der Serie als ausführende Produzenten.
«Outsourced»
In der Comedy «Outsourced» wird die Firma Mid America Novelties besprochen, die ihr Kundencenter aus dem Mittelwesten der USA nach Indien verlegt. Todd Dempsey (Ben Rappaport) ist der neue Firmenleiter, der diese Idee hatte. Für die halbstündige In Cahoots- und Universal Media Studios-Produktion haben Rizwan Manji («Privileged»), Sacha Dhawan («Five Days II»), Rebecca Hazlewood («Doctors»), Parvesh Cheena («Help Me Help You») und Anisha Nagarajan unterschrieben. Das Trio Alexandra Beattie, Ken Kwapis und Robert Borden arbeitet hinter der Kamera.
Reality
«School Pride»
Die neue Reality-Show von Horizon Alternative Television porträtiert die Wandlung von heruntergekommenen Schulen. Die Idee basiert auf einer Aktion in einer Schule in Compton, Kalifornien, denn dort haben Anwohner der Lernstätte ein neues Äußeres verpasst.