Länderspiele punkten nur bei den Jungen

Das ZDF zeigte am Dienstagabend Zusammenfassungen einiger Testspiele vor der in der kommenden Woche startenden Fußball-Weltmeisterschaft.

Das Fußball-Fieber in Deutschland steigt von Tag zu Tag – der ganz große WM-Boom ist aber noch nicht ausgebrochen. So waren die Quoten eines Testspiels der deutschen Mannschaft am vergangenen Samstag noch nicht auf dem Niveau, das man vielleicht erwartet hätte. Am Dienstag musste das ZDF erneut erfahren, dass die Ballsportart noch nicht Thema Nummer 1 in der Bundesrepublik ist. Ab 22.15 Uhr zeigte der Mainzer Kanal Zusammenfassungen von Testspielen ohne deutscher Beteiligung.

Insgesamt lässt sich sagen, dass nur die Quoten bei den 14- bis 49-Jährigen zufrieden stellend waren: Bei allen fielen die Werte durch die Bank unterdurchschnittlich aus. Schweiz gegen Costa Rica kam zum Beispiel nur auf 2,51 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (10,1 %), bei den 14- bis 49-Jährigen holte die Partie genau sieben Prozent. Australien gegen Dänemark holte direkt im Anschluss ebenfalls 10,1 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 7,3 Prozent gemessen.

2,36 und 2,30 Millionen Zuschauer holten weitere Zusammenfassungen mit den Mannschaften von Portugal und Holland. Beim jungen Publikum stiegen die Marktanteile hierbei auf 8,2 und 8,4 Prozent. Schwach lief auch die im Anschluss gezeigte Fußball-Doku «Cup der guten Hoffnung: Südafrika und die Fußball-WM», die bei den 14- bis 49-Jährigen ab 23.00 Uhr nicht über sechs Prozent Marktanteil hinaus kam und auch insgesamt mit nur 7,4 Prozent (1,11 Millionen Zuschauern) nicht zu überzeugen wusste.
02.06.2010 09:09 Uhr  •  Manuel Weis Kurz-URL: qmde.de/42347