Besonders viele junge Zuschauer interessierten sich für den Musical-Spielfilm. Auch die Talker «maybrit illner» und «Markus Lanz» holten am Spätabend Topquoten.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/logo_neu/zdf_logo_01_200x150__W200xh0.jpg)
Auch nach Jahrzehnten sind die Songs der Band ABBA noch echte Ohrwürmer. Und so entstand vor einigen Jahren eine mit ABBA-Liedern gespickte Kinokomödie unter dem Titel «Mamma Mia!», die auf dem gleichnamigen Musical basiert. Das ZDF strahlte den Film am Donnerstag aus – und zeigte einmal mehr, dass die ABBA-Begeisterung auch heute ungebrochen ist.
Insgesamt 3,84 Millionen Menschen sahen
«Mamma Mia!» am Donnerstag um 20.15 Uhr im ZDF. Der Film erreichte somit einen Marktanteil von 13,4 Prozent beim Gesamtpublikum – nur Das Erste war zu dieser Zeit erfolgreicher. Besonders freuen kann man sich in Mainz über die jungen Zuschauer, die äußerst zahlreich einschalteten: 1,33 Millionen 14- bis 49-Jährige sorgten für starke 12,7 Prozent Marktanteil und damit für eine Quote, die mehr als das Doppelte des Senderschnitts beträgt.
Von diesen Zuschauerzahlen profitierten auch die nachfolgenden ZDF-Sendungen: Das
«heute-journal» interessierte 13,9 Prozent des Gesamtpublikums, die Polit-Talkshow
«maybrit illner» kam im Anschluss sogar auf 14,8 Prozent – dies war der drittbeste Wert des Jahres. Insgesamt 2,84 Millionen Menschen schauten zu, davon 0,47 Millionen 14-bis 49-Jährige. In dieser Altersgruppe holte Illner 5,9 Prozent Marktanteil und damit die beste Quote des Jahres. Auch
«Markus Lanz» war ab 23.30 Uhr erfolgreich: 1,86 Millionen und 18,4 Prozent der Gesamtzuschauer erreichte der Talk – bessere Werte abseits der Fußball-EM wurden zuletzt im März gemessen. Bei den Jüngeren erreichte Lanz 0,33 Millionen Zuschauer und 7,0 Prozent Marktanteil.