Die personifizierte Treffsicherheit in Sachen TV-Produktionen

Nico Hofmann und Oliver Berben gelten als Prototypen des deutschen Erfolgsproduzenten. Welche Erfolge die beiden Zeit ihrer Karriere vorzuweisen haben und wie sie die deutsche Fernsehlandschaft mitbeinflussten – eine Bestandsaufnahme.

Nico Hofmann

Der am 4. Dezember 1959 in Heidelberg geborene Regisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor ist Geschäftsführer der Produktionsfirma UFA Fiction und in Deutschland am besten bekannt für seine historischen Mehrteiler wie «Die Luftbrücke» oder «Die Flucht». Neben einem deutschen Kritikerpreis, verfügt er auch über Auszeichnungen wie den bayerischen Fernsehpreis.
Wenn man von deutschen Fernsehmachern spricht, kommt man gegenwärtig an zwei Namen nicht vorbei: Nico Hofmann und Oliver Berben, beide Film-Produzenten, verantworteten innerhalb ihrer Karrieren zahlreiche Fernsehfilme, die in der deutschen TV-Landschaft einschlugen. Der lange Zeit als unangefochtener deutscher Erfolgsproduzent titulierte Hofmann kriegt dieser Tage ernstzunehmende Konkurrenz vom jüngeren Berben, der zuletzt Projekte inszenierte, die von ihrer Größe und der Zuschauerresonanz an das Portfolio von Hofmann erinnern. Wie gelangten die beiden dahin, wo sie heute stehen? Ist die bisherige Karriere beider Fernsehmacher vielleicht ein Erfolgsrezept für andere ambitionierte Produzenten?

Nico Hofmann, der Geschäftsführer der Produktionsfirma UFA Fiction, stieg mit selbiger durch seine Arbeit an mehreren Event-Zweiteilern in der deutschen TV-Landschaft rasant auf. Doch erst nachdem dieser sich ab 1998 von seiner Tätigkeit als Regisseur auf sein Engagement als Produzent besann, gelang Hofmann der Durchbruch. Filme wie «Der Tunnel», «Die Luftbrücke», «Die Sturmflut» oder «Dresden» machten in der ersten Hälfte der 00er-Jahre seine Produktionen einem großen Publikum zugänglich und setzten große Teile der deutschen Schauspielprominenz in Szene, darunter Heino Ferch, Alexandra Maria Lara, Heiner Lauterbach, Ulrich Tukur, Bettina Zimmermann, Jan Josef Liefers, Benno Fürmann und viele mehr.

Hofmann setzte seine Arbeit an Filmen, die sich mit den zum Teil dramatischen Tagen der deutschen Bevölkerung im Laufe der Geschichte des Landes auseinandersetzten, auch nach den bereits erwähnten TV-Erfolgen weiter fort. Mit dem Zweiteiler «Die Flucht» feierte Hofmann beispielsweise am 4. und 5. März 2007 Riesenerfolge, als der erste Teil in der ARD 11,18 Millionen Menschen und dadurch 29,5 aller Fernsehenden unterhielt, bevor der zweite Teil mit 10,16 Millionen Interessierten und 29,0 Prozent nur dicht dahinter lag. Knapp ein Jahr später generierte «Das Wunder von Berlin» am 27. Januar 2008 tolle 21,5 Prozent an einem ZDF-Sonntag. «Mogadischu» über die Entführung des Flugzeugs „Landshut“, präsentierte sich am 30. November des gleichen Jahres im Ersten mit 21,2 Prozent der Zuschauer ab Drei auf einem sehr ähnlichen Niveau.

Hofmanns größten Erfolg 2009 markierte der RTL-Zweiteiler «Schicksalstage in Bangkok», der am 10. April 18,3 Prozent des Gesamtpublikums anzog, bevor die Biografie «Dutschke» an einem Champions League-Dienstag Hofmanns ersten größeren Misserfolg markierte, als dieser 17 Tage später im ZDF gerade einmal 3,6 Prozent aller Fernsehenden entgegenflimmerte. Hofmanns Scientology-Film «Bis nichts mehr bleibt» verhalf der ARD Ende März 2010 dafür zu gigantischen 27,1 Prozent. Mit dem RTL-Zweiteiler «Hindenburg» über das Unglück des gleichnamigen Zeppelins, feierte der Produzent im Februar 2011 seinen ersten größeren Erfolg im Privatfernsehen seit längerer Zeit: Das Drama unter der Regie von Philipp Kadelbach verzeichnete erst 27,7 und zur zweiten Ausstrahlung 26,0 Prozent in der Zielgruppe, als bis zu 7,84 Millionen Menschen einschalteten.

Mit «Dschungelkind» und «Jesus liebt mich» zeichnete Hofmann 2011 und 2012 auch für Kinoproduktionen verantwortlich, während die Fernsehfilme unter ihm als Produzenten streckenweise immer weiter entfernt von den Quoten einstiger Erfolge lagen. 2012 standen nach der Ausstrahlung von «Rommel» im Ersten zwar 18,8 Prozent aller Zuschauer zu Buche, erhofft hatte man sich aber sicherlich noch höhere Zahlen, nachdem die Biografie im Vorfeld häufig in der Journaille thematisiert wurde. Der von Kritikern positiv aufgenommene Mehrteiler «Unsere Mütter, unsere Väter» generierte an drei Tagen im März 2013 ansehnliche Marktanteile zwischen 19,5 und 24,3 Prozent, nachdem das Sat.1-Doku-Drama «Der Minister» über den Fall Guttenberg wenige Tage zuvor auf fantastische 18,2 Prozent beim umworbenen Publikum kam. Nichtsdestotrotz floppte im gleichen Jahr das Biopic «George» mit 9,2 Prozent Interessierten ab Drei, immerhin spülte «Der Medicus» dafür Geld in die Kinokassen. Zuletzt blieb «Der Rücktritt» Ende Februar 2014 in Sat.1 mit 11,3 Prozent der Jungen hinter den Erwartungen zurück

Oliver Berben

Oliver Berben, der am 29. August 1971 in München das Licht der Welt erblickte, ist ein deutsche Regisseur und Produzent. Berben gründete 1996 das Studio Moovie – the art of entertainment, das nach kurzer Zeit mit Constantin-Film fusionierte, dessen Job als Geschäftsführer er ab 2009 bekleidete. Neben der Produktion von Kino-Filmen wie «Elementarteilchen» oder «Glück» zeichnete er für Fernsehproduktion wie «Das Adlon» oder «Verbrechen nach Ferdinand von Schirach» verantwortlich. Er gewann unter anderem den Grimme-Preis, den deutschen Fernsehpreis und die Goldene Kamera.
Oliver Berben fand als Produzent schon früh Eingang ins Kinofach: Mit «Autobahnraser» (2004), «Sass» (2001) und «Elementarteilchen» (2005) verantwortete er mehrere Kinoproduktionen, ohne dass ihm im deutschen Fernsehen schon der absolute Durchbruch gelungen war. Seit Beginn der Reihe in den 90er Jahren produzierte Berben die Krimis der Marke «Rosa Roth» mit seiner Mutter Iris als Hauptdarstellerin. Seit 2008 lief die Reihe auf ihrem angestammten Sendeplatz am Samstagabend zuverlässig weit über dem Senderschnitt und verzeichnete dort in den vergangenen sechs Jahren Gesamtmarktanteile von bis zu 18,4 Prozent, bevor die Reihe im Oktober 2013 endete.

Historische Mehrteiler wie die von Hofmann finden sich in Berbens Repertoire allerdings auch: Der Dreiteiler «Krupp - Eine deutsche Familie» generierte im Spätmärz 2009 tolle Gesamtmarktanteile zwischen 19,7 und 20,2 Prozent. Berben konzentrierte sich jedoch früh auf die Film-Umsetzungen der Romane Johannes Mario Simmels. «Jimmy ging zum Regenbogen», die erste filmische Realisierung dieser Bücher, gewann am 24. September 2008 5,50 Millionen Menschen sowie 18,1 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren für sich.

Seit Beginn 2009 agiert Berben als Geschäftsführer der Constantin Film Produktion GmbH. Im gleichen Jahr verhalf er «Männersache» mit Mario Barth, «Dinosaurier» und «Die Päpstin» in die deutschen Kinos, aber verzeichnete mit «Liebe ist nur ein Wort», eine weitere Produktion auf Basis der Simmel-Romane, nur 13,3 Prozent aller Zuschauer. Die nächste Buch-Adaption, «Niemand ist eine Insel» überzeugte im Juni 2011 ebenfalls nur bedingt mit 12,6 Prozent Marktanteil. Mit Kino-Produktionen wie «Der Gott des Gemetzels» (2011), Sidos «Blutzbrüdaz» (2011), «Glück» (2012) und «Das Hochzeitsvideo» (2012) erweiterte Berben sein Kino-Repertoire, während neue Projekte fürs Fernsehen zunächst auf der Strecke blieben.

2013 widmete sich Berben mit «Das Adlon. Eine Familiensaga» schließlich wieder einem Mehrteiler mit geschichtlichem Hintergrund: Zum Jahresauftakt 2013 entschieden sich zwischen 8,28 und 8,75 Millionen Menschen für die drei Teile. Der Marktanteil stieg nach den 22,5 Prozent aller Zuschauer im Zuge des ersten Teils auf 25,7 Prozent zum letzten Part. Nicht übermäßig erfolgreich, dafür beliebt bei zahlreichen Kritikern, verwirklichte Berben für das ZDF sechs Episoden der Krimiserie «Verbrechen nach Ferdinand von Schirach», deren Gesamtmarktanteile im April 2013 zwischen 10,2 und 14,5 Prozent schwankten. Nach «Das Adlon» folgte im Februar 2014 eine weitere Familiengeschichte und zwar die des «Wagner-Clan», für den sich 12,2 Prozent interessierten. Nachdem fast alle von Berbens Produktionen seit Anfang seiner Produzententätigkeit im Programm des ZDF landeten, sorgte er im März 2014 schließlich auch bei Sat.1 mit «Die Hebamme» für einen Riesenerfolg, als 17,5 Prozent aller Zuschauer und 22,8 Prozent der 14- bis 49-Jährigen einschalteten.
Wenn Sie wählen müssten...
...dann lieber Filme von Nico Hofmann
59,7%
...dann lieber Filme von Oliver Berben
40,3%

Sowohl Nico Hofmann als auch Oliver Berben prägten innerhalb ihrer Karriere die deutsche Fernsehlandschaft enorm. Zwar wird Hofmann im Umgang mit seinen geschichtlichen Mehrteilern häufig eine Banalisierung geschichtlicher Ereignisse vorgeworfen, allerdings gilt er bis heute quasi als Erfinder dieses Genres und bereits zahlreiche Produktionen nach ihm versuchten sich seitdem an ähnlichen Event-Mehrteilern - auch Berben. Mit «Der Medicus» und «Jesus liebt mich» gelang Hofmann in den vergangenen Jahren auch der erfolgreiche Einstieg ins Kinofach, den Berben schon lange hinter sich hat. Durch «Rosa Roth» zeigte letzterer anderen Produzenten, wie man eine Reihe fast 20 Jahre erfolgreich am Leben hält und mit «Verbrechen» erfand Berben den deutschen Krimi fast schon neu. Beide führen derzeit die Riege der deutschen Fernsehproduzenten an und werden auch in naher Zukunft Ihresgleichen suchen. Rezeptartig lässt sich für ihre Kollegen festhalten: Historische Mehrteiler haben hohe Marktanteile zufolge, durch welche weniger erfolgreiche, aber dafür für den Produzenten interessantere Stoffe verzeihbar sind.
08.04.2014 10:46 Uhr  •  Timo Nöthling Kurz-URL: qmde.de/70006