«Vikings» vermasselt Start in die zweite Staffel

Neue Stimmen, maue Quoten: Die zweite Runde der Wikinger-Serie brachte es auf keinen zweistelligen Zielgruppen-Marktanteil bei ProSieben.

«Vikings»-Quoten Staffel 1

  • Folgen 1 - 3: 1,91 Mio. / 11,1 % (Free-TV-Premiere)
  • Folgen 4 - 6: 2,16 Mio. / 12,3 % (Free-TV-Premiere)
  • Folgen 7 - 9: 1,77 Mio. / 10,9 % (Free-TV-Premiere)
Zuschauer ab 3 / MA 14-49 (jeweils freitags ab 20.15 Uhr bei ProSieben, Zeitraum: 25.04.-09.05.2014)
Weil es an der Synchronisation der ersten Staffel «Vikings», einer US-Abenteuerserie von Histroy, massive Kritik seitens der Fans gegeben hat, wurde von den Verantwortlichen für den zweiten Durchlauf eine neue deutsche Fassung in Auftrag gegeben. Zu sehen waren die frischen Folgen bereits im Juni 2014 für Kunden des SVoD-Portals Amazon Prime Instant Video, ProSieben zog am Freitag nach und strahlte ab 20.15 Uhr die ersten vier von insgesamt zehn Free-TV-Premieren aus.

Dass dies kein leichtes Unterfangen werden würde, offenbarte schon der Blick auf die Quoten der Re-Runs von Staffel eins. Diese kamen von Dienstag bis Donnerstag auf Zielgruppen-Marktanteile von gerade einmal 7,3, 5,4 sowie 5,6 Prozent. Ähnlich schlecht fielen die Ergebnisse für die am Freitag gesendeten Episoden aus:

Im Schnitt versammelten sich zur besten Sendezeit 1,13 Millionen Zuschauer ab drei Jahren vor den TV-Geräten, 1,24 Millionen waren es gegen 22.07 Uhr. 0,67 beziehungsweise 0,75 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Zum Vergleich: Die erste Staffel debütierte Ende April vergangenen Jahres vor 1,91 Millionen aller Fernsehenden sowie 1,06 Millionen Jüngeren. Die nun ermittelten Marktanteile betrugen 4,0 sowie 5,8 Prozent beim Gesamtpublikum und 7,3 respektive 8,9 Prozent bei den wichtigen Umworbenen. Viel Luft nach unten besteht demnach nicht mehr – auch, wenn die Marktanteile im Verlauf des Abends ein wenig nach oben gingen.

Dass ProSieben trotz verkorkster Primetime auf einen Tagesmarktanteil von runden zehn Prozent bei den Werberelevanten gekommen war, hat man der starken Daytime zu verdanken. Dort bescherten ab 13.49 Uhr «2 Broke Girls», «The Big Bang Theory» und «How I Met Your Mother» dem Münchner Privatsender 13,3 bis 17,1 Prozent Marktanteil.
11.04.2015 08:54 Uhr  •  Daniel Sallhoff Kurz-URL: qmde.de/77509