Woche für Woche mauserte sich «Person of Interest» fast unbemerkt zu einer smarten Erkundung von Überwachung, Künstlicher Intelligenz und Heldentum. Nun beginnt in den USA die fünfte und letzte Staffel.
«Person of Interest»-Erfinder Jonathan Nolan
Der 1976 geborene, jüngere Bruder von Christopher Nolan ist Schriftsteller, Drehbuchautor, Produzent und Regisseur. Sein Bruder Christopher basierte seinen Erfolgsfilm «Memento» auf Jonathans Kurzgeschichte «Memento Mori». Seitdem arbeiteten die beiden Brüder immer wieder an Projekten zusammen und schrieben die Drehbücher zu «The Prestige», «The Dark Knight», «The Dark Knight Rises» und «Interstellar». Im Moment arbeitet Jonathan an der HBO-Serie und Michael Crichton-Adaption «Westworld», deren Produktion allerdings momentan verschoben werden musste. Zwei CBS-Serien gehen in diesem Jahr zu Ende, die unterschiedlicher kaum sein können. Qualitativ sind sie allerdings beide große Verluste für den Sender: Sowohl «Good Wife», eine Anwaltsserie,
über die wir schon im letzten Monat berichteten, als auch «Person of Interest», dessen fünfte und letzte Staffel am 3. Mai im US-Fernsehen startete. Serien, die potentiell langweilig und Woche für Woche strukturell das gleiche Programm herunter spulen könnten, aber innerhalb ihres vermeintlich sicheren, allerdings auch einengenden Korsetts des Network-TVs etwas unglaublich Interessantes gemacht haben und immer wieder die erzählerischen und thematischen Grenzen normaler Network-Serien in einer äußerst unterhaltsamen Weise ausgetestet haben.
Zwei Jahre vor den Edward-Snowden-Enthüllungen über die Totalüberwachung durch amerikanische Geheimdienste, teilte uns die Stimme des ehemaligen «Lost»-Bösewichts Michael Emerson schon im Vorspann von «Person of Interest» mit, dass wir alle zu jeder Zeit beobachtet werden. Was sich in der von Jonathan Nolan (Bruder von Regisseur Christopher Nolan) erfundenen und produzierten Serie in ihren Anfängen noch nach ferner, vielleicht sogar alberner Science-Fiction-Musik anhörte, ist wahrscheinlich schon länger Realität, als uns allen lieb ist. Genau damit, und noch viel mehr, beschäftigt sich diese sehenswerte Serie. Emerson spielt den genialen, aber auch extrem zurückgezogenen Hightech-Programmierer Harold Finch, der im erzählerischen Universum von «Person of Interest» für einige unserer heute angenehmsten Computererfindungen verantwortlich ist, oder zumindest eine treibende Kraft hinter diesen war. Dementsprechend steht ihm ein großzügiges Bankkonto zur Verfügung. Aber anstatt sich, wie es sich für ein anständiges Mitglied der oberen Zehntausend gehört, auf seinem Reichtum auszuruhen bzw. auf die Vermehrung dieses Reichtums zu konzentrieren, versucht er lieber die Welt zu retten. Und zwar eine unschuldige Person nach der anderen. Ein solches Verhalten gilt übrigens unter reichen Menschen nicht als verrückt, sondern als exzentrisch.
Von CIA-Killern, korrupten Polizisten und Psychopathen, die zu Helden werden
Zu diesem Zwecke hat er eine Maschine erfunden, die mittels komplexer mathematischer Algorithmen, Formeln und nicht zuletzt einer globalen, flächendeckenden Komplettüberwachung terroristische Aktivitäten vorhersehen kann. Die amerikanische Regierung setzt diese Technologie bereits zur Terrorbekämpfung ein. Finch, jemand der lieber ein anonymer und autonomer Außenseiter bleibt, hat unversehens eine Hintertür in dieses hochkomplexe System eingebaut, wodurch er immerzu Sozialversicherungsnummern von Tätern oder Opfern von zukünftigen Verbrechen zugespielt bekommt. Um diese armen Seelen zu retten (bzw. diese nicht so armen Täter zur Rechenschaft zu ziehen) engagiert er den ausgebrannten, ehemaligen Elite-Soldaten und CIA-Killer John Reese (Jim Caviezel), der die etwas härteren Aspekte dieser Arbeit ausführt und z.B. bösen Buben kräftig in den Hintern sowie in andere Körperteile tritt. Das ist die recht simple Prämisse der Actionserie und vor etwa 20 Fernsehjahren wäre es wahrscheinlich bei dieser Ein- bis Zwei-Mann-«A-Team»-Variante mit immer gleichen, erzählerischen Abläufen geblieben.
So zukunftsorientiert oder modern die Serie auch daher kommen mag, «Person of Interest» ist gleichzeitig ein amerikanischer Urmythos, nämlich ein klassischer Western mit einem namenlosen Cowboy, der in die Stadt reitet, um die Entrechteten zu verteidigen, nur dass Jim Caviezel keinen Cowboyhut auf den Kopf und keinen Sechsschüsser-Colt an der Hüfte trägt, sondern mit einem edlen Nadelstreifenanzug und tödlichen Nah- und Fernkampf-Techniken ausgestattet ist. Trotz dieser bekannten und meist unterhaltsamen Ausgangssituation, ist aller Anfang schwer, und gerade die etwas repetitive Variante dieses Prozederes, das noch die erste Staffel so stark prägt, in der jede Woche eine Frau, ein Mann, ein Kind (es gab zwischendurch sogar ein schutzbedürftiges Baby) oder eine ganze Familie gerettet werden muss, kann schnell redundant werden. Hinzu kommt das stoische, fast katatonische Spiel des Hauptdarstellers Caviezel (und seine, zumindest im englischen Originalton heisere Flüsterstimme, die sogar Christian Bales Batman neidisch gemacht hätte), was zu Beginn gewöhnungsbedürftig ist. Eine Stoik, die seine emotionalen Ausfälle dafür umso verletzlicher und Anflüge von Humor umso willkommener erscheinen lassen. Wie ein Terminator bewegt sich Caviezel mechanisch durch die Handlung und wenn er nicht gerade die Kniescheiben seiner Gegner wegpustet, entdeckt er Stück für Stück seine Menschlichkeit wieder.
Die zahlreichen Nebencharaktere, welche die Serie mittlerweile angesammelt hat, runden das Paket jedoch weiterhin ab: Die resolute Polizistin Detective Carter (Taraji P. Henson) ist nicht nur eine kompetente Ermittlerin, sondern auch moralisches Zentrum der Serie. Sie muss sich zunächst allein gegen ihr korruptes Umfeld behaupten, bis sie widerwillig die selbst ernannten Ordnungshüter Finch und Reese als Unterstützung zu Rate zieht. Carter ist außerdem diejenige, welche die fragwürdigen Vorgehensweisen ihrer unfreiwilligen Kollegen immer wieder hinterfragt und in der ersten Staffel den notwendigen emotionalen Tiefgang mitbringt, der Caviezel oftmals zu fehlen scheint.
Apropos korrupte Polizei: Die geheime Polizistenorganisation HR sorgt weniger für Recht und Verfassung in New York, sondern geht lieber den eigenen, meist gewinnversprechenden Interessen nach. Detective Lionel Fusco (Kevin Chapman), der zwar äußerlich die Züge eines Teddybärs besitzt, aber trotzdem einigen Dreck am Stecken hat, wird aus deren Mitte von Finch und Reese direkt in der ersten Episode rekrutiert. Aus dieser Figur hätte leicht ein zweidimensionaler Wegwerfcharakter werden können, der hier allerdings wieder lernen darf, wie gut es tun kann, Gutes zu tun. Eine Reise, die sich für den Zuschauer immer wieder lohnt, denn der Polizist ist oftmals zwar komödiantischer Aspekt der Serie, bekommt dafür aber auch das ein oder andere Helden-Highlight zugespielt. Die großen Themen, welche die Serie wahrscheinlich von Anfang bis Ende durchziehen werden, sind zweite Chancen, Wiedergutmachung und Erlösung. Für eine Actionshow, die sich vornehmlich mit Maschinen und künstlichen Intelligenzen beschäftigt, ist dies einnehmend menschlich.
Auf der nächsten Seite: «Person of Interest» gibt sowohl seinen Helden als auch seinen Schurken Dimensionen und erkundet die Implikationen künstlicher Intelligenzen auf aufregende wie actionreiche Weise
Dennoch reichte dies nicht allein, um die nun insgesamt fünf Staffeln dauerhaft mit Leben zu füllen. Dafür ist immer wieder frisches Blut notwendig und es ist nicht verwunderlich, aber dafür umso angenehmer und überraschender, dass so eine gefährliche Mission zwei schlagkräftige und soziopathische Damen anzieht: Root (Amy Acker) ist eine geniale Hackerin, die es mit Moral und Gesetz selbst nicht ganz genau nimmt. Zu Beginn vertraut sie ihrem eigenen „Moralkodex“, raubt, plündert, stiehlt (was alles irgendwie das Gleiche ist) und tötet, um Finchs Maschine, die sie wie eine Gottheit anbetet, näher zu kommen. Das große Treffen mit dieser Maschine fällt ernüchternder aus, als sie es sich vorgestellt hat, und dennoch ist Root bereit, sich in deren Dienst zu stellen, wo auch immer dieser Kurs hinführen mag. Und wie es im Moment aussieht, ist die Rettung der Welt das Ziel. Darstellerin Amy Acker gehört mittlerweile zur Stammbesetzung und da sie fast jede Rolle sowie jede Serie mit ihrem Sinn für exzentrische Performances interessanter macht, ist sie ein willkommener Fremdkörper in einem sowieso schon variationsreichen Cast.
Sam Shaw (Sarah Shahi), die dritte Heldin im Ensemble, ist so etwas wie das weibliche Gegenstück zu John Reese, nur mit weniger Mitleid mit ihren Zielpersonen. Einst selbst effiziente Agentin/Killerin und Terrorjägerin, wurde sie von ihrer Regierung betrogen und kämpft nun an der Seite von Finch und Reese. «Person of Interest» weicht gelegentlich von seiner erzählerischen Formel ab, und Jonathan Nolan widmet Shaw zur Einführung sogar eine eigene Episode, in der die üblichen Hauptcharaktere zu Nebenfiguren werden. Shaw ist ein Mensch, der offensichtlich wenig bis kein Empathie-Vermögen besitzt und trotzdem eine Chance erhält, eine Heldin zu sein, denn neben ihrer Freude an ihrer eigenen gewalttätigen Effizienz, besitzt sie wenigstens einen Sinn dafür, wer diese Gewalt verdient hat und wer nicht. Das Interessante an der Serie ist, dass sie diese Charaktere nicht nur als das nimmt, was sie sind, sondern versucht, glaubhaft herzuleiten, wie und warum sie so geworden sind. Trotz der Action-, Science Fiction- und Genre-Welt, in der sich diese Helden bewegen, sind es Figuren aus Fleisch und Blut, die für den Zuschauer eine klaffende Lücke hinterlassen, sobald sie aus der Serie verschwinden oder sobald die Serie ganz verschwinden wird.
Der Feind meines Feindes ist wahrscheinlich immer noch mein Feind
Beim Kampf für Gerechtigkeit kommt man nicht umhin, sich ein paar Feinde zu schaffen. Und diese sprießen mit großer Geschwindigkeit aus dem Boden, so dass unsere Helden kaum hinterher kommen: Die Organisation korrupter Polizisten namens HR wurde vorhin schon erwähnt, gleichzeitig müssen sich Reese, Finch, Carter, Fusco, Root und Shaw mit dem zwielichtigen Elias herumschlagen, der sich zunächst als Wolf im Schafspelz gibt, bis er sich als Kriminalgenie herausstellt, welches die New Yorker Unterwelt übernehmen möchte. Der unscheinbare Enrico Colantoni ist perfekt geeignet für die Rolle des mit sanfter Stimme sprechenden Gangsters, der aber harte Taten folgen lässt, mit einem eigenen Kodex operiert, auch wenn dieser Kollateralschäden erfordert. Elias stellt sich nicht nur dem Heldenteam in den Weg, sondern muss auch diverse alteingesessene Mafiosos eliminieren, die ihre eigenen Machtpositionen in Gefahr sehen. Später soll noch ein aufstrebender, junger Gangster namens Dominic zu Elias langer Feindesliste hinzukommen, der ebenso clever, aber noch ruchloser vorgeht.
Die Terroristen-Gruppe Vigilance sieht sich berechtigterweise der Gefahr massiver Eingriffe in die Privatsphäre seitens der Regierung ausgesetzt und erwehrt sich jedweder Form der digitalen Datenerfassung. Es ist nur logisch, dass die Welt der totalen Überwachung eine solche Gruppe hervorbringt, die mit allen Mitteln gegen Regierungseingriffe, aber auch gegen Finch und seine Schützlinge kämpft. Der Anführer ist ein Mann, dessen Bruder fälschlicherweise unter Terrorverdacht gestellt und im Zuge dessen sein Leben zerstört wurde. Es spricht für «Person of Interest», nicht nur den Helden Dimensionen, sondern auch ihren Feinden nachvollziehbare Motivationen zu geben. Eine Mühe, die sich nicht viele andere Genre-Erzeugnisse machen.
Geist und Diktator in der Maschine
Steckbrief
Stefan Turiak ist als Redakteur bei
Quotenmeter zuständig für
Quoten-Analysen,
Rezensionen &
Schwerpunkte. Er ist außerdem freier Mitarbeiter bei Widescreen und Triggerfish sowie Fachmann in Sachen internationaler Film.
Aber sowohl Gut als auch Böse scheinen nicht gegen eine konkurrierende Künstliche Intelligenz namens Samaritan gewappnet zu sein, die etwa in der Mitte der dritten Staffel langsam ins Leben gerufen wird. Die Burschenschaft, die hinter diesem Programm steckt, ist nicht einmal daran interessiert, es zu kontrollieren. Vielmehr sieht man in Samaritan einen großen Erlöser, dem sich die Menschheit unterordnen sollte, um zu überleben, egal was es kostet. So furchteinflößend dieses Gedankenspiel auch sein mag, ist es in der Science Fiction nicht unbedingt neu. Die Frage, ob die Menschheit zu chaotisch ist und ihr Schicksal nicht lieber einer übergeordneten Macht überlassen werden sollte, ist wahrscheinlich so alt wie das Geschichten erzählen selbst. Wie «Person of Interest» dieses Szenario angeht, ist allerdings reizvoll und plausibel: Langsam schleicht sich Samaritan in die von Menschen erschaffenen Systeme, manipuliert den Börsenmarkt, Politik, Bildung, rekrutiert Zivilisten und damit auch Kinder und Jugendliche und setzt diese als Waffen ein. Das Programm testet schleichend und methodisch Schwachstellen der Demokratie aus und ist äußerst effektiv darin, sich diese zu Nutze zu machen. Die Konsequenz ist ein kalter Krieg zwischen den beiden künstlichen Intelligenzen, in dem Menschen nur als Schachfiguren agieren. Finch und Reese scheinen diesen zu verlieren, so wie es am Ende der vierten Staffel aussieht.
Das oberste Gebot des Erzählens eines jeden Science Fiction- oder Fantasy-Autoren sollte es sein, eine überzeugende Welt mit Regeln und Gesetzmäßigkeiten zu schaffen, die von ebenso glaubwürdigen Figuren bewohnt ist. «Person of Interest» beschreibt auf genau diese Art einen Schattenkrieg, der unbemerkt vom Normalbürger zwischen Gangstern, Regierungsorganisationen und Helden, oder diejenigen, die sich für welche halten, ausgefochten wird. Der mittlerweile komplexe Cyberpunk-Thriller ist damit schon längst über einen simplen „Held rettet Woche für Woche ein potentielles Opfer“-Plot hinausgewachsen und macht sich das Format zu Nutze, um eine große und übergeordnete Geschichte zu erzählen, die langsam alle Puzzle-Teile zusammenfügt. Viele Handlungsfäden und Fragen hängen weiterhin in der Luft und es bleiben in dieser Staffel leider nur noch 13 Episoden, um sie zu einem befriedigenden Abschluss zu bringen. Die Reise dorthin war jedoch aufregend und herausfordernd in einer Weise, die zu Beginn noch nicht abzusehen war. Jonathan Nolan und seine Autoren füttern weder pauschale Regierungsparanoia noch verbreiten sie alberne Überwachungspropaganda, sondern erschufen eine Serie, die sich über fünf Jahre hinweg immer wieder subtil neu ordnete und die eigene Moral hinterfragte. Ganz nebenbei erkundeten sie die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz und die Implikationen der Googles und Facebooks dieser Welt, ohne dabei den Zeigefinger zu heben.