
Sabine Wahrmann, Leiterin von ARD Text in Potsdam: "Millionen von Zuschauern können nicht irren. Teletext ist ein im Alltag unentbehrlicher Infodienst, trotz der technisch bedingt reduzierten Grafik. ARD Text erfüllt das Bedürfnis nach knapper und stets aktueller Information zu Politik und Weltgeschehen, Sport und Wirtschaft"
Der "neue Informationsdienst des Fernsehens" wurde 1980 als ARD/ZDF-Videotext beim Sender Freies Berlin gestartet - unter anderem mit der Untertitelung eines «Tatort»-Krimis für hörgeschädigte Zuschauer. Der barrierefreie Zugang zum Fernsehprogramm gehört seitdem zum festen Angebot der ARD mit der Untertitelung von Tagesschau, allen Fernsehfilmen und Serien am Hauptabend sowie ab Mitte 2005 von großen Sport-Live-Ereignissen.
Vor fünf Jahren wurde die Trennung in ARD Text und ZDFtext vollzogen. Mit der Fusion vom Sender Freies Berlin und dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg zum RBB zog die Zentrale von ARD Text in das ARD Playout Center am RBB Standort Potsdam. Dort wird zurzeit eine neue digitale Produktionsanlage in Betrieb genommen, die die Produktion von ARD Text sowie seine Belieferung der digitalen interaktiven Dienste der ARD weiter optimiert.