
Auch beim jungen Publikum kam eine neue Folge der Krimiserie wieder gut an. Dort brachten 0,72 Millionen Interessenten 8,1 Prozent ein. «Letzte Spur Berlin» hielt danach 4,82 Millionen Krimi-Fans und 15,9 Prozent beim Publikum ab drei Jahren. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen derweil 0,86 Millionen Interessenten und 9,0 Prozent Marktanteil zu Buche. Um 22 Uhr informierte dann das «heute-journal» in einer 30-minütigen Ausgabe 3,44 Millionen Personen, davon 0,77 Millionen junge. So sprangen 12,5 und 8,3 Prozent heraus.
Dann sorgte der Freitagabend im Zweiten wieder für Lacher. Die «heute-show», die in der vergangenen Woche mit 3,99 Millionen Zuschauern wieder an der Vier-Millionen-Marke gekratzt hatte, erreichte diesmal 4,10 Millionen Zuschauer und damit 16,7 Prozent aller Fernsehenden. Aus der jungen Altersgruppe sahen 1,28 Millionen Personen zu, was in tollen 15,1 Prozent resultierte. Weiterhin tolle Zahlen für das ZDF, die mit «Sketch History» kein Ende nahmen, das ab 23 Uhr auf Sendung ging. In der Vorwoche hatte die Sketchcomedy recht viel Luft nach oben, diesmal blieben noch 2,37 Millionen Zuschauer und 11,5 insgesamt Prozent dran. Gerade in der jungen Altersgruppe hatte das Format Erfolg: 0,85 Millionen 14- bis 49-Jährige resultierten in 11,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel