„
Kein anderer Empfangsweg bietet so eine stabile Bildqualität wie der Satellit. Dies gilt insbesondere für VoD. Und auch in Sachen Programmvielfalt haben wir der Konkurrenz einiges voraus: Nur via Satellit gibt es die frei empfangbaren, deutschsprachigen Programme der öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter sowie viele Pay-TV-Programme.
”
Oliver Rockstein, EVP M7 Group
Unser Anspruch ist es, möglich zu machen, was möglich ist. Die Film- und Senderechtlage ist jedoch sehr komplex. Aktuell gibt es auch bei uns einige Einschränkungen, dazu gehören auch die von Ihnen genannten. Wir wollen alles so kundenorientiert wie möglich gestalten. Die Vorgaben der Sender und Sendergruppen sind jedoch bindend.
Bis dahin sehen die geschlossenen Distributionsverträge mit den Sendern vor, dass alle Features technisch möglich und erlaubt sind. Wir können also bestätigen, dass mit Diveo grundsätzlich auch die digitalen Services wie Aufnehmen, Neustart, usw. bei Sendern der RTL-Gruppe gehen, jedoch ggf. nicht bei allen Sendungen, da dies von der Content-Rechtesituation abhängt. Alle Sendungen, die in HD aufgenommen werden, werden auch als Aufnahme in HD abgespielt. Eine Ausnahme bilden die Sender der RTL-Gruppe, die ausschließlich in SD wiedergegeben werden.
Internet-Fernsehen ist auf dem Vormarsch; Sender werden via Stream verbreitet. Der Verbreitungsweg Satellit hat dennoch Zukunft, weil…
…er schlicht und ergreifend das beste Angebot liefert. Kein anderer Empfangsweg bietet so eine stabile Bildqualität wie der Satellit. Dies gilt insbesondere für VoD. Und auch in Sachen Programmvielfalt haben wir der Konkurrenz einiges voraus: Nur via Satellit gibt es die frei empfangbaren, deutschsprachigen Programme der öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter sowie viele Pay-TV-Programme. TV-Zuschauer, die ihr Programm via Satellit empfangen, müssen auch nicht auf landesspezifische Fremdsprachenprogramme verzichten.
Auch in puncto Kosten ist der Satellitenempfang die langfristig günstigste Alternative: Nach den einmaligen Anschaffungs- und Installationskosten fallen – anders als beim Kabelempfang – keine monatlichen Gebühren an.
Last but not least bietet sich – vor allem außerhalb der Kabelregionen – der Satellit optimal für die Kombination mit OTT an.
Sie verbreiten auch den russischen Sender RT, der von vielen Journalisten als Propagandasender bezeichnet wird. Wie vertreten Sie dieses Angebot nach außen?
Generell sind wir als Plattform der Neutralität verpflichtet. Das bedeutet: bei Free-to-Air Sendern haben wir die regulatorische Pflicht, Sender nicht zu diskriminieren.
Lesen Sie dazu auch
Der HD+-GF für Marketing und Vertrieb, Timo Schneckenburger, freut sich über die neue Konkurrenz auf dem Markt, verriet er uns im Exklusivinterview.Ebenfalls neu mitmischen will freenet; welche Pläne Marketing-Boss Jörg Brühl hat, sagte er uns im Gespräch.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist Diveo nicht mit Sky kombinierbar. Grundsätzlich kann ich mich an dieser Stelle nur nochmal wiederholen: Diveo soll und wird sich stetig weiterentwickeln und neue Sender, Inhalte und erweiterte Funktionen bieten. Dabei müssen wir selbstverständlich priorisieren: Aktuell wird bereits Google Chrome Cast und Apple TV unterstützt. Und natürlich haben wir bereits weitere Ideen, über die werden wir informieren, sobald diese konkret werden.
Danke für das Gespräch!
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel