Aktuelle Drama-Serien von HBO & Zuschauerzahlen der vergangenen Staffel
- «Game of Thrones» (seit 2011): 10,26 Mio.
- «Westworld» (seit 2016): 1,82 Mio.
- «Big Litte Lies» (seit 2017): 1,17 Mio.
- «The Deuce» (seit 2017): 0,88 Mio.
- «Here and Now» (seit 2018): 0,38 Mio.
Zuschauer linear, ab 2 Jahren
Dies sollte eigentlich mit «Westworld» geschehen. Bei der Science-Fiction-Serie nach Vorlage des gleichnamigen Films von 1973 handelt es sich um ein absolutes Prestige-Projekt, an dem von Beginn an illustre Namen eine hohe Aufmerksamkeit und Qualität generieren sollten. Ed Harris, Anthony Hopkins oder Evan Rachel Wood veredelten die Darstellerriege, der dekorierte Autor Jonathan Nolan schrieb das Drehbuch und als Executive Producer fungierte unter anderem J. J. Abrams. HBO positionierte «Westworld» damit als legitimen Erben seines Straßenfegers «Game of Thrones», dessen Erfolg zwar größer denn je ist, aber nicht mehr von langer Dauer, weil die Fantasy-Serie 2019 enden wird.
Anspruchsvoller als «Game of Thrones» – aber nicht gefragter

Inhaltlich konnte «Westworld» die Fußstapfen des Serien-Epos um Drachen, Ränkespiele und dunkle Magie schon in Staffel eins füllen. Während «Game of Thrones» sich zuweilen fast schon soap-artig auf seine Intrigen konzentrierte und Inhaltlich vieles an der Oberfläche blieb, lieferte «Westworld» einen hochattraktiven Genre-Mix aus Science-Fiction, Western, Drama und philosophischen Fragestellungen. Doch auch im Jahr 2018 muss der Köder noch immer dem Fisch schmecken und nicht dem Angler – und die Zuschauer bissen nur bedingt an. Zumindest nicht in einem Ausmaß, als dass sich «Westworld» nach Ablauf der ersten Staffel schon als legitimer Nachfolger von «Game of Thrones» zu erkennen gab.
- © HBO

Content bleibt King, die Zahlen aber auch
Fakten zu «Westworld»
- Genre: Science Fiction, Drama, Western, philosophische Fiction
- Schöpfer: Jonathan Nolan & Lisa Joy
- Vorlage: «Westworld» von Michael Crichton
- Darsteller: Evan Rachel Wood, Thandie Newton, Jeffrey Wright, James Marsden, Anthony Hopkins, Ed Harries u.w.
- Episodenzahl: 10 (1 Staffel)
- Executive Producer: Bryan Burk, Jerry Weintraub, Lisa Joy, Jonathan Nolan & J.J. Abrams
- Premiere: 2. Oktober 2016 (HBO)
Doch wie viel Hoffnungen darf sich HBO wirklich auf den langfristigen Erfolg von «Westworld» machen? So günstig wie bei «Game of Thrones» sind die Aussichten der Science-Fiction-Serie keinesfalls. «Westworld» baut nicht auf einem umfangreichen Bücher-Kanon auf, sondern muss seine Geschichten erst neu generieren. Dafür benötigten die Macher bei deutlich weniger Ausgaben im Vergleich zu Network-Produktionen nun wesentlich mehr Zeit. Während andere Serien nur ein Jahr pausieren und um die 22 neue Ausgaben hervorbringen, brauchte «Westworld» für zehn neue Episoden eineinhalb Jahre - auch weil gerade die von Jonathan Nolan und Lisa Joy geschriebene Produktion in Staffel eins stark auf verkopfte, aber im Science-Fiction-Genre bereits zur Genüge durchexerzierte philosophische Überlegungen setzte. Die gleichen Ansätze werden sich über den Verlauf einer zweiten Staffel allerdings wohl nicht halten. «Westworld» droht damit inhaltlich trivialer zu werden und mehr zur Groschenliteratur zu verkommen. Allerdings machte genau diese Eigenschaft «Game of Thrones» für Millionen von Zuschauern aus aller Welt zugänglicher als es «Westworld» in Staffel eins war, in der Fans die Ausgaben teilweise mehrmals ansehen mussten, um alle Entwicklungen nachvollziehen zu können. Das richtige Maß ist also auch hier ausschlaggebend.
Wie HBO auf «Westworld» Lust macht

Angesichts dessen, dass HBO in die zweite «Westworld»-Staffel große Hoffnung legt und massiv unter Druck steht, beweist der Sender dennoch Humor. Mitte April spielten die Macher ihren Fans nämlich einen deftigen Streich. Auf dem Online-Portal Reddit, wo sich die Serienschöpfer Nolan und Joy den Fragen der Fans stellten, versprachen sie, dass sie ein 25-minütiges Spoiler-Video veröffentlichen würden, sollte einer ihrer Kommentare 1.000 Upvotes bekommen. Dies geschah und tatsächlich erschien kurze Zeit später ein 25-minütiges Video im Netz. Es begann authentisch mit Jeffrey Wright, der als sein Charakter Bernard Lowe einen Monolog sprach – und endete mit Hauptdarstellerin Evan Rachel Wood, die Rock Astleys „Never Gonna Give You Up“ sang, woraufhin ein Hund lediglich 20 Minuten vor einem Klavier saß. Auch von derlei Aktionen kann eine Serie im digitalen Zeitalter profitieren. Ob diese nachhaltigen Erfolg hatte, zeigen die nächsten Wochen.
Sky Atlantic HD zeigt die neuen Folgen der zweiten Staffel immer montags ab 20.15 Uhr, einen Tag nach der US-Premiere. Auch über Sky Go und Sky Ticket lassen sich die Episoden abrufen.
Es gibt 7 Kommentare zum Artikel
24.04.2018 12:06 Uhr 1
24.04.2018 15:31 Uhr 2
Vielleicht mausert sich die Serie ja noch zu einem Superhit, aber zur Zeit sehe ich einfach nicht den nötigen Impact in den Medien und auch nicht den Internet-Kulturhype, den GoT oder auch The Walking Dead mit sich gebracht haben.
Dass die zweite Staffel von Westworld angelaufen ist, ging zumindest bei mir sogar völlig unter. Sehe hier jetzt auch nicht auf sämtlichen sozialen Medien harte Wellen der Verbreitung.
24.04.2018 15:51 Uhr 3
Man hat sich "fest im Sattel" gesehen mit den bisherigen Leistungen, hat "PayTV" für das Nonplusultra der Zukunft gehalten und wie es dem ein oder anderen Ferienhotel auf den Kanaren geht, wer 10 Jahre nicht renoviert, gar saniert und mit der Zeit geht, dem droht das unrühmliche Ende im "Gammel".
Ich persönlich sehe einen ähnlichen Fehler bei den großen Filmstudios, die neben den zum Teil epischen Geschichten, die in heutigen Serienproduktionen erzählt werden viel zu einfallslos mit ihren ewigen "Remakes" und Fortsetzungen sind - und nur jammern, dass niemand mehr in die Kinos geht um sich für 15,-€ 100 Minuten Teil 842 von irgendwas oder die 10 Neuauflage von einem Erfolgsfilm anzusehen - wo man für denselben Preis mehr als einen Monat 20-30 neue Inhalte zur Auswahl bekommt.
24.04.2018 16:52 Uhr 4
24.04.2018 17:35 Uhr 5
Ansonsten ist HBO klasse und bringt eine Menge tolle Serien und Dokus die mMn qualitativ immernoch über, oder zumindest mit Netflix vergleichbar sind.
24.04.2018 17:35 Uhr 6
Generell muß ich auch sagen, dass es HBO-Serien in den letzten Jahren bei mir schwer hatten. Von GoT habe ich bisher nicht eine einzige Minute gesehen, da ich mit dem Genre nicht viel anfangen kann. Die erste Staffel True Detective fand ich gut, die zweite total bescheiden. Big little lies hat mir auch gut gefallen, aber dann muß ich schon bis zu Deadwood oder Six feet under zurück, um HBO-Serien zu nennen, die mich richtig gefesselt haben. :?
26.04.2018 16:43 Uhr 7