
Schon bekannt war, dass Sönke Wortmann die Regie nach der ersten Staffel abgegeben hat. Er kann sich vorstellen, bei einer möglichen dritten Staffel wieder an Bord zu kommen. In Staffel zwei hat ihn nun Anno Saul abgelöst. Die zweite Staffel der Serie bewegt sich nun im historischen Spektrum des Nationalsozialismus. Nichts gleicht mehr dem Armenkrankenhaus von 1888: moderne Gebäude, eine strenge Hygiene, moderne Geräte und hervorragend ausgestattete Operationssäle ermöglichen ein optimales Arbeiten. Unter diesen für jene Zeit herausragenden Bedingungen operiert der weltberühmte Chirurg Ferdinand Sauerbruch. Doch der Zerfall der Berufsethik unter den Ärzten zu Gunsten der perfiden NS-Gesundheitsdiktatur ist deutlich spürbar. Unter der Belegschaft finden sich Handlanger der Ausmerzungsideologie der Nationalsozialisten.
Nico Hofmann, CEO UFA und Produzent erklärte Ende 2017, als die Produktion begann: "«Charité» wird auch in der zweiten Staffel ein Fest der großen Schauspieler - Medizin trifft auf Zeitgeschichte, kaum ein anderes Programm hat den Wissensdurst des Publikums so sehr befriedigt wie die erfolgreichste deutsche Serie des Jahres."
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel