
Die Zielgruppen-Quoten stiegen auf 12,6 Prozent, die Reichweite lag bei 2,06 Millionen. Im Vergleich zur Debüt-Ausgabe sicherte sich das Format 0,45 Millionen zusätzliche Zuschauer – ein ziemlich deutlicher Sprung. Im Vorfeld hatte zudem auch eine weitere Folge des Vorabend-Formats «Comeback oder weg?» gepunktet: Hier wurden bei den klassisch Umworbenen ordentliche 13,6 Prozent Marktanteil gemessen.
Stark wie zuletzt immer präsentierte sich nachmittags auch die Formel1. Zum ersten Nachmittags-Rennen, das um 14.13 Uhr startete, versammelten sich im Schnitt 5,09 Millionen Motorsport-Fans (36,5% Marktanteil) vor den Fernsehschirmen. Gegenüber dem Vorjahr gab es somit keine Veränderung. 2017 schauten 5,14 Millionen Menschen zu; damals startete das Rennen allerdings um kurz nach 15 Uhr deutscher Zeit. Die Quoten fielen damals mit knapp über 30 Prozent bei Allen sogar deutlich niedriger aus.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel