Tagesmarktanteile der Vollprogramme
- Ab drei Jahren: 56,3%
- 14-49: 60,8%
Das ZDF hielt um 20.15 Uhr mit «Schwarzach 23» und 4,61 Millionen Krimifans dagegen. Tolle 17,1 Prozent wurden insgesamt ermittelt, bei den Jüngeren beeindruckende 9,8 Prozent. Nach dem «heute-journal», das 11,8 und 5,9 Prozent einholte, peitschte sich «Fifty Shades of Grey» zu einer Reichweite von 2,65 Millionen Filminteressenten. Darunter befanden sich 0,83 Millionen 14- bis 49-Jährige. Die Marktanteile lagen bei sehr guten 14,5 Prozent insgesamt, von den Jüngeren ließen sich umwerfende 13,3 Prozent durch die pikante Romanze fesseln.
Sat.1 zeigte zunächst «Lethal Weapon», was 1,77 Millionen Krimifreunde erreichte. 6,6 Prozent insgesamt und 8,8 Prozent Zielgruppenmarktanteil waren drin, «Navy CIS: L.A.» legte auf 6,9 und 8,9 Prozent zu, ehe «Hawaii Five-0» mit soliden 7,0 und mäßigen 7,2 Prozent daherkam. 1,73 Millionen Wissbegierige sahen hingegen ab 20.15 Uhr «Die Schattenseiten des Booms» im Ersten. Maue 6,5 Prozent standen auf dem Zettel. Bei den Jüngeren waren es akzeptable 6,2 Prozent. «Hart aber fair» schloss mit 8,7 und 5,2 Prozent an, gefolgt von den «Tagesthemen» mit 9,8 und 5,8 Prozent, ehe «Drogenrepublik Deutschland» die Primetime mit mageren 6,0 und guten 6,6 Prozent beendete.

kabel eins zeigte ab 20.15 Uhr dagegen «Demolition Man» und schoss sich damit zu 1,12 Millionen Fernsehenden, was zur besten Sendezeit sehr guten 4,2 Prozent Marktanteil glich. 0,64 Millionen Umworbene führten unterdessen zu starken 8,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. «Phantom Kommando» folgte mit 5,7 Prozent bei allen und 0,97 Millionen Interessenten. 0,40 Millionen Jüngere brachten kabel eins zudem tolle 6,7 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten ein.
RTL II sprach mit «Stahl:Hart gegen Mobbing» um 20.15 Uhr 0,40 Millionen TV-Nutzende an, damit kamen 1,5 Prozent Marktanteil zusammen. 0,24 Millionen Jüngere führten RTL II zu nur dezent besseren 3,1 Prozent in der Zielgruppe. Die Sozialdoku «Armes Deutschland» begeisterte ab 22.10 Uhr dann 0,85 Millionen Fernsehende, darunter befanden sich 0,45 Millionen Werberelevante. Dies mündete in tolle 4,4 Prozent bei allen und sehr gute 6,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel