
Der Marktanteil bei allen Zuschauern belief sich letztlich auf ausgezeichnete 5,6 Prozent und bei den Jüngeren auf 6,5 Prozent. In der Vorwoche hatte das Hinspiel-Remis zur gleichen Zeit noch im Schnitt 1,25 Millionen Menschen interessiert. So hatte der Münchner Sender Quoten von 4,7 Prozent aller und 5,4 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern verzeichnet. Das höchste der Gefühle bleiben in dieser Saison jedoch weiterhin die 2,67 Millionen Sportfans und 11,2 Prozent der Zielgruppe, die Mitte März das Ausscheiden von Borussia Dortmund gegen RB Salzburg verfolgt hatten.
Im Anschluss an das Live-Spiel widmete sich das Sport1-Team um Oliver Schwesinger dann noch den Highlights des Europa-League-Spieltags. Um auch von den Vorkommnissen im Spiel zwischen Marseille und Salzburg zu erfahren, blieben 0,66 Millionen Zuschauer ab drei Jahren dran, während die 14- bis 49-Jährigen mit 0,30 Millionen Personen vertreten waren. Diese Reichweiten schlugen sich in 5,9 Prozent insgesamt sowie weiterhin tollen 7,1 Prozent des jungen Publikums nieder.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel