
Die exakten Zahlen: mit 24,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Bundesliga-Konferenz von Sky am Samstagnachmittag das mit Abstand beste Ergebnis aller Zeiten. Insgesamt sahen etwas mehr als 1,6 Millionen Menschen die neun parallel ausgetragenen Spiele des 33. und somit vorletzten Spieltags dieser Saison. Auffallend dabei: Die Bundesliga scheint dabei wie maßgeschneidert für die werberelevante Zielgruppe zu sein. Gerade in der Altersklasse zwischen 14 und 49 Jahren holte sie die stärksten Nutzungswerte:
Auf exakt 25 Prozent kamen die neun Spiele in der Altersklasse der 14- bis 19-Jährigen, bei den Menschen zwischen 20 und 29 Jahren wurden begeisternde 24,5 Prozent gemessen, bei den 30- bis 39-Jährigen lag die Quote sogar bei 25,7 Prozent. Auch die 23,6 Prozent in der Altersklasse 40 bis 49 Jahren konnten sich wahrlich sehen lassen. Etwas niedriger, für Sky-Verhältnisse aber immer noch stark, fielen die Ergebnisse bei den Menschen zwischen 50 und 64 Jahren sowie bei den Leuten über 65 Jahre aus. Hier wurden 11,2 und 11,7 Prozent gemessen. Auf 15,3 Prozent kam die der Pay-TV-Anbieter derweil bei Kindern im Alter zwischen drei und 13 Jahren.
Interessant ist der Bildungshintergrund der Bundesliga-Konferenz-Zuschauer: Den höchsten Anteil erzielten hier Abiturienten mit ebenfalls mehr als 25 Prozent. Zuschauer, die „nur“ eine Volks- oder Hauptschule besucht haben, entschieden sich in größerem Maße für ein anderes Programm am Samstagnachmittag. Die Quote der Sky-Konferenz in dieser Gruppe lag lediglich bei 12,7 Prozent, was aber natürlich weiterhin ein guter Wert ist.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel