
Ab 20.15 Uhr waren 4,58 Millionen Zuschauer mit von der Partie, die dem Zweiten insgesamt 17,2 Prozent einbrachten. Die Kriminalfälle lockten außerdem 0,99 Millionen Personen zwischen 14 und 49 Jahren an, die in ihrer Altersgruppe großartige 12,9 Prozent bewirkten. Damit hatte das ZDF in diesem Segment mehr Erfolg als ProSieben mit «Grey's Anatomy». Später brachte das «heute-journal» 3,76 Millionen Menschen auf den neuesten Stand, darunter 0,88 Millionen junge Zuschauer. So resultierten 15,2 Prozent bei allen und 11,3 Prozent bei den Fernsehenden zwischen 14 und 49.
Im Rahmen des «auslandsjournal» und «ZDFzoom» sanken die Quoten dann deutlich, ehe «Markus Lanz» ab 23.15 Uhr übernahm. Die Talk-Show kam diesmal zu später Stunde auf 1,36 Millionen Interessenten und generierte damit insgesamt 10,4 Prozent. Die junge Zuschauerschaft vertraten 0,32 Millionen Menschen. So entstanden ordentliche 6,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel