
«Bachelor in Paradise» erreichte zwar nur 2,04 Millionen Zuseher ab drei Jahren bei RTL, allerdings waren 1,20 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahre alt – somit wurde man beim jungen Publikum Marktführer in der Primetime. Der Marktanteil lag bei 13,2 Prozent, im Anschluss holte «Stern TV» 11,5 Prozent.
«Grey’s Anatomy» unterhielt bei ProSieben 1,23 Millionen Zuseher, mit 0,88 Millionen Werberelevanten sicherte sich der Sender den zweiten Platz. Mit 9,8 Prozent bei den Umworbenen bleiben allerdings Freudensprünge aus. Zwei Folgen von «Will & Grace» unterhielten 0,57 und 0,50 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, in der Zielgruppe standen schlechte 5,3 und 4,7 Prozent auf dem Papier. Im Anschluss holten zwei Folgen von «New Girl» 5,0 und 5,8 Prozent. Insgesamt sahen 0,44 und 0,43 Millionen Menschen zu.

Der Spielfilm «Spätwerk» lockte nur 2,17 Millionen Menschen zum Ersten, der Marktanteil lag bei 7,6 Prozent. Mit «Plusminus» erreichte die blaue Eins 1,76 Millionen Zuseher und 6,7 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen baute man von 3,6 auf 3,0 Prozent ab. Die «Tagesthemen» informierten 1,95 Millionen Zuseher, die Marktanteile lagen bei 8,7 Prozent bei allen sowie bei 4,1 Prozent bei den jungen Menschen. Der Sender kabel eins verbuchte mit «Forrest Gump» 7,1 Prozent bei den Werberelevanten, insgesamt schalteten 1,08 Millionen Menschen ein.
Zwei Folgen von «Teenie-Mütter» brachten RTL II 0,86 und 0,82 Millionen Zuseher, bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen sorgte man somit für 6,2 und 5,5 Prozent. «Sarah – Zurück zu mir» musste sich mit 4,2 Prozent zufrieden geben. Bei VOX brachte «Men in Black II» 1,03 Millionen Zuseher und 5,7 Prozent in der Zielgruppe, ab 22.00 Uhr fuhren zwei «Imposters»-Folgen jeweils 2,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel