
Schwer tat sich gegen die neue Konkurrenz das RTL-Format «Meine Geschichte, mein Leben», das bis dato eigentlich fast immer erfolgreich war. Am Dienstag nun standen beim Kölner Kanal ab 14 Uhr gerade einmal 8,7 Prozent Marktanteil auf der Uhr. Zurück aber zu Sat.1, wo es ab 16 Uhr ein extra-langes «Klinik am Südring» zu sehen gab. Die Original-Geschichten punkteten mit 11,9 Prozent, die Verlängerung der Geschichten fiel dann ab 17 Uhr auf 9,2 Prozent. Die Geschichten übernehmen vorerst für die Serie «Schicksale», die im Mai auf maximal 9,7 Prozent, teils aber sogar weniger als fünf Prozent bei den Jungen kam.
Aussortiert ist zunächst auch die 19-Uhr-Serie «Die Ruhrpottwache». Sie wird abgelöst von «Dringend Tatverdächtig - Duisburg Crime Stories», ebenfalls von filmpool kommend. Mit gerade einmal 6,6 Prozent Marktanteil bei den Jungen lief dieser Neustart am Dienstag am Schwächsten. Die gemessene Reichweite lag bei 1,35 Millionen. Auch hier der Quervergleich: «Die Ruhrpottwache» kam noch vergangene Woche auf teils eineinhalb Millionen Zuschauer, die Zielgruppen-Quoten lagen zuletzt bei zwischen viereinhalb und etwas über sieben Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel