Vergleichswerte Champions-League-Finale
- 2017: 7,83 Mio. (Turin-Real Madrid)
- 2016: 8,19 Mio. (Real Madrid-Atlético Madrid)
- 2015: 9,72 Mio. (Turin-FC Barcelona)
- 2014: 7,44 Mio. (Real Madrid-Atlético Madrid)
- 2013: 21,61 Mio. (Dortmund-Bay.München)
Zuschauer ab 3 J. (Free-TV-Ausstrahlungen im ZDF)
Mit Real Madrid und Liverpool standen zwar erneut keine deutschen Mannschaften im Finale der UEFA Champions League, für hohe Quoten samt haushohem Tagessieg sorgte die Begegnung dennoch: 9,63 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen im ZDF zu, das bedeutete ein Plus von 1,8 Millionen und die beste Reichweite für ein CL-Finale seit 2015. Hervorragende 37,9 Prozent Marktanteil gingen damit beim Gesamtpublikum einher. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden tolle 37,5 Prozent Marktanteil gemessen. Die dazugehörige Sehbeteiligung kratzte an der Drei-Millionenmarke, 2,96 Millionen junge Fußballfans waren dabei.
«das aktuelle sportstudio» durfte sich danach wenig überraschend über einen Jahres-Bestwert freuen: 2,79 Millionen Zuschauer blieben am Ball, 16,7 Prozent kamen bei Allen und 12,2 Prozent bei den Jüngeren zustande. Abends punktete das Zweite also mit Sport, tagsüber gelang das mit Randsportarten jedoch nicht: Die Tischtennis-WM verzeichnete ab 15.16 Uhr lediglich 0,34 Millionen Zuschauer, die Zusammenfassung der Kanu-EM erreichte im Anschluss 0,39 Millionen Zuschauer.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel