
RTL hat mit «Die 100 größten Überraschungen der Welt» ein glückliches Händchen gegen Fußball bewiesen: Solide 11,0 Prozent Marktanteil verbuchte die Rankingshow in der wichtigen Zielgruppe, was den Kölner Privatsender also zum stärksten Verfolger des runden Leders machte. 0,81 Millionen Umworbene schauten zu, 1,91 Millionen Zuschauer waren insgesamt mit von der Partie. Auch ProSieben wollte mit einer Rankingshow punkten, «Galileo Big Pictures» hatte mit 4,8 Prozent Zielgruppen-Marktanteil und 0,35 Millionen jungen Zusehern allerdings keine Chance. Auch beim Gesamtpublikum lief es angesichts von lediglich 0,70 Millionen Zusehern schlecht. Sat.1 erging es kaum besser: «Alvin und die Chipmunks: Road Chip» musste sich mit 6,0 Prozent Marktanteil begnügen, 0,43 Millionen der Werberelevanten schalteten ein. 0,72 Millionen aller Fernsehenden wurden gezählt.
RTL II darf auf einen zweigeteilten Abend zurückblicken: Zunächst floppte «Das Streben nach Glück» mit 0,41 Millionen Zuschauern ab drei Jahren sowie 3,9 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. Danach kletterte «Die neun Pforten» aber auf schöne 6,9 Prozent, die Reichweite stieg ebenfalls auf 0,59 Millionen. «Voll abgezockt» hatte es bei VOX schwer: Mehr als 4,7 Prozent Marktanteil waren für die US-Komödie nicht drin, nur 0,61 Millionen Zuschauer hatte der Streifen vorzuweisen. Bei kabel eins enttäuschten zwei alte Folgen der Krimiserie «Hawaii Five-0»: Bei 3,5 Prozent Marktanteil blieb der Privatsender hängen, 0,73 und 0,89 Millionen ältere Zuschauer waren hierfür anwesend.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel