
Während die Sendung angesichts von starken 10,1 Prozent beim Gesamtpublikum ihre gute Form bestätigte, fiel sie bei den 14- bis 49-Jährigen mit mäßigen 7,7 Prozent auf ein neues Tief. Und um 18 Uhr? Da startete Sat.1 am Montag das neue Format «112 – Rettung in letzter Sekunde», das zumindest eine ordentliche Premiere hinlegte. Zum Auftakt sahen am Vorabend 1,12 Millionen Zuschauer zu, womit der Marktanteil insgesamt auf gute 7,5 Prozent kletterte. Bei den Jüngeren lief es für die Sendung angesichts von 8,3 Prozent zufriedenstellend – trotzdem dürfte aus Sicht der Sat.1-Verantwortlichen sicher noch ein wenig Luft nach oben bestehen.
Richtig stark lief es für Sat.1 dagegen am Morgen, als das «Sat.1 Frühstücksfernsehen» zwischen 5.30 und 10 Uhr im Schnitt auf grandios starke 21,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen gelangte. Wie Sat.1 auf Twitter erklärte, sei das ein neuer Jahresbestwert. Insgesamt sahen die Morgen-Sendung im Mittel 0,56 Millionen Zuschauer, was ebenfalls starken 15 Prozent bei allen gleichkam.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel