
#2 Das Format wurde von Tina Fey und Robert Carlock kreiert, Fey arbeitete schon mit «Saturday Night Live» und «30 Rock» mit NBC zusammen. Als Produktionsstudios sind Little Stranger, Inc., Bevel Gears, 3 Arts Entertainment und Universal Television für die Produktion verantwortlich.
#3 In dieser Woche startete der ersten Teil der vierten Runde, am 25. Januar 2019 stehen die finalen sieben Episoden an. Damit kommt die Serie auf vier Staffeln mit jeweils 13 Episoden. Die erste Staffel wurde noch in HD gedreht, seit der vierten Runde lässt Netflix die Episoden in 4K produzieren.
#4 Die Serie handelt von Kimmy Schmidt und drei weiteren Frauen, die sich einer Sekte anschlossen und 15 Jahre in einem Bunker lebten. Sie entscheidet sich daraufhin in New York City ein neues Leben zu beginnen.

#6 Serienschöpferin Tina Fey ist ebenfalls bei «Unbreakable Kimmy Schmidt» zu sehen und zwar in zwei Rollen. Sie verkörperte Marcia Clark in der ersten Staffel und Andrea Bayden in den Runden zwei und drei.
#7 Bei «Unbreakable Kimmy Schmidt» gehen die Meinungen stark auseinander. Während ein Teil der Fachpresse das Format liebt, vergab „Variety“ zum Start nur eine mittelmäßige Wertung. Die vierte Staffel scheint bislang nicht gut anzukommen, denn die User gaben bei „Metacritic“ nur 5,9 von 10 Punkten.
#8 In der Comedy tauchen extreme viele Gastdarsteller auf. So waren Martin Short, Samuel Page, Joshua Jackson, Jeff Goldblum, Ice-T, Lisa Kudrow, Laura Dern, Adrienne C. Moore, Ray Liotta, Any Cohen vor der Kamera.
#9 Die Serie war für viele Emmys nominiert, konnte aber bislang keinen gewinnen. Hauptdarstellerin Jane Krakowski bekam allerdings einen Critics‘ Choice Awards als beste Schauspielerin – ansonsten bekam das Format noch einige Preise, die allerdings in Deutschland unbekannt sind.
#10 Die ersten beiden Staffeln vertonten Studio Hamburg Synchron, danach war postperfect Hamburg für die Synchronisation verantwortlich. Die deutschen Bücher kommen von Sabine Frommann, Sygun Liewald und Klaus Peiffer, Patrick Bach ist der Regisseur.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel