
Die RTL II-Doku «Hartz und Herzlich – Der Blockmacherring von Rostock» erreichte 1,56 Millionen Zuseher, wovon 1,06 Millionen Menschen zu den Werberelevanten gehörten. Der Sender war mit diesem Ergebnis die Nummer eins beim jungen Publikum, der Marktanteil fiel mit zwölf Prozent ebenfalls klasse aus. «Die Gruppe – Schrei nach Leben» enttäuschte allerdings im Anschluss mit lediglich 4,8 Prozent.
Auf dem zweiten Platz lag «Sing meinen Song – Das Tauschkonzert», das 1,52 Millionen Zuschauer erreichte. Beim jungen Publikum sahen 0,81 Millionen Menschen zu, der Marktanteil lag bei starken 9,1 Prozent. Im Anschluss holte «Die Mark-Forster-Story» 8,4 Prozent Marktanteil. «Achtung Abzocke» brachte kabel eins 0,87 Millionen Zuseher und 4,8 Prozent bei den Umworbenen ein, im Anschluss generierte das «K1 Magazin» 6,1 Prozent in der Zielgruppe.
ProSieben strahlte zwischen 20.15 und 01.45 Uhr zwölf Folgen der «Simpsons» aus. In der Primetime erreichte die gelbe Familie zwischen 0,57 und 0,95 Millionen Zuseher, bei den jungen Menschen waren Marktanteile zwischen 6,6 und 8,5 Prozent drin. Zwei Reruns von «Der letzte Bulle» bescherten Sat.1 1,56 sowie 1,67 Millionen Zuseher, bei den 14- bis 49-Jährigen standen 6,6 und 7,3 Prozent auf dem Papier. Mit «akte 20.18» fuhr der Sender noch 7,4 Prozent Marktanteil ein. «Lifelines» generierte für RTL 8,5 und 7,2 Prozent in der Zielgruppe, insgesamt schalteten 1,54 und 1,31 Millionen Menschen ein. «Schmidt – Chaos auf Rezept» sorgte noch für 8,0 Prozent.
Das ZDF beschäftigte sich ab 20.25 Uhr in «ZDFzeit» mit Nordkorea und den USA. Die Dokumentation wollten sich 2,11 Millionen Menschen nicht entgehen lassen, um 21.10 Uhr sahen 2,40 Millionen Menschen «Frontal 21». Der Marktanteil stieg von 7,4 auf 8,5 Prozent, bei den jungen Menschen wuchs dieser von 4,3 auf 6,2 Prozent. Das «heute-journal» informierte 3,36 Millionen Zuschauer und ermöglichte 12,8 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen standen 9,1 Prozent auf dem Papier.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel