
Das Erste schlug sich mit dem «Tatort» mehr als ordentlich, denn es wurden 5,67 Millionen Zuseher verzeichnet. Der Marktanteil belief sich auf 17,1 Prozent, bei den jungen Zuschauern fuhr man tolle 9,8 Prozent Marktanteil ein. Die Reichweite der jungen Leute lag bei 1,14 Millionen, im Anschluss verbuchte «Zorn – Kalter Rauch» nur noch 0,37 Millionen junge Leute. Insgesamt wollten 2,15 Millionen Menschen den Film sehen, der 8,8 Prozent Marktanteil holte. Bei den 14- bis 49-Jährigen fiel das Ergebnis mit 4,3 Prozent schlecht aus.
Bei RTL gab es «Die 5. Welle» zu sehen, die 2,19 Millionen Menschen anlockte. Mit 1,05 Millionen jungen Zusehern wurde der Kölner Privatsender Dritter, der Marktanteil war mit 9,4 Prozent eher suboptimal. Im Anschluss holte «Spiegel TV» noch acht Prozent in der Zielgruppe, insgesamt sahen 1,12 Millionen Menschen zu. Unterdessen setzte Sat.1 auf «The Core», jedoch brachte der Spielfilm nur 1,09 Millionen Zuseher und 4,5 Prozent in der Zielgruppe.
Mit «Hangover 3» und «Hangover» sicherte sich ProSieben 1,08 respektive 0,85 Millionen Zuschauer, sodass man 7,3 und 11,1 Prozent Marktanteil verbuchte. RTL II fiel mit den Filmen auf die Nase, denn «Wie durch ein Wunder» und «Systemfehler – Wenn Inge tanzt» lockte nur 0,56 sowie 0,47 Millionen Zuseher an. Mit 2,8 und 4,9 Prozent fuhr man bei den Umworbenen keine guten Werte ein.
«Promi Shopping Queen» brachte VOX 0,93 Millionen Zuschauer und 5,1 Prozent in der Zielgruppe. kabel eins setzte auf «Die spektakulärsten Kriminalfälle – Dem Verbrechen auf der Spur» und «Abenteuer Leben Spezial», jedoch kamen die Programme nur bei 0,57 sowie 0,37 Millionen Menschen an. Mit 2,9 sowie 3,4 Prozent waren die Ausstrahlungen kein Erfolg.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel