
Jede Episode befasst sich mit einem konkreten Fall. Die Tötungsdelikte reichen von Beziehungsmorden über Attentate bis hin zu Serienmorden. Etwa werden die Taten des damals 21-jährigen Paul Charles Denyer beleuchtet, der 1993 in der australischen Stadt Frankston zwei Schülerinnen und eine junge Mutter brutal ermordete. Laut den Polizeiverhören konnte sich Denyer mit seinem biologischen Geschlecht nicht identifizieren und wollte eine Frau sein. Deshalb verspürte er einen allgemeinen Hass auf Frauen, den er nur durch seine Morde befriedigen konnte.
Zu sehen gibt es die 78 halbstündigen Episoden von «Motive to Murder» ab dem 1. September täglich ab 19.25 Uhr in Doppelfolgen und deutscher Erstausstrahlung. Die Doku-Reihe wurde 2016 von Bellum Entertainment produziert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel