
Die Sendung ist «Frau tv – Die lange Sommernacht» betitelt und ist auch als Jubiläumsprogrammierung anlässlich des 50-jährigen Bestehens eines WDR-Frauenmagazins zu verstehen. 1968 startete im WDR «Frauen-Studien», 1984 kam der Nachfolger «Frauenfragen», der 1997 letztlich Platz für «Frau tv» machte.
Anke Wolf-Graaf ist Autorin des Specials, die Redaktion hat Anne Leudts. Der WDR teasert an: "Die lange «Frau tv»-Nacht zeigt in vielen Ausschnitten wie die Feminismus- und Sexismus-Debatte von 1968 bis heute in der Öffentlichkeit geführt wurde. So war unter anderem auch der Protest gegen den §218 eines der großen Themen der Bewegung. Feministische F rauenzentren. Buchläden und Beratungsstellen wurden gegründet,Gewalt gegen Frauen erstmals öffentlich diskutiert. Und selbst der Bundestag blieb vom Thema 'alltäglicher Sexismus' und 'Vergewaltigung in der Ehe' nicht verschont. Die gesellschaftliche Relevanz für diese Themen ist auch heute unverändert groß."
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel