
«Der Island-Krimi: Der Tote im Westfjord» holte die höchste Reichweite in der Primetime: 3,92 Millionen Menschen sahen beim Ersten zu, die Marktanteile lagen bei guten 14,5 Prozent bei allen respektive überdurchschnittlichen 7,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. «Monitor» und die «Tagesthemen» generierten 5,9 und acht Prozent, bei allen Zuschauern fuhr man 2,64 sowie 2,32 Millionen Zuseher ein. Die Marktanteile lagen bei mäßigen 10,4 und 10,9 Prozent.
«Da kommst Du nie drauf!» hieß es beim ZDF – es kamen aber 3,58 Millionen Menschen drauf. Mit 13,2 Prozent bei allen und 7,6 Prozent bei den jungen Zuschauern war die Sendung ein Erfolg. Mit dem «heute-journal» und «maybrit illner» sorgte man für 3,88 sowie 2,70 Millionen Zuschauer, die Marktanteile beliefen sich auf 15,4 und 13,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ergatterte das ZDF 8,8 und 5,8 Prozent.
Drei Primetime-Folgen von «Criminal Minds» brachten Sat.1 1,41, 1,39 und 1,29 Millionen Zuseher, die Marktanteile wuchsen von 8,4 über 8,8 auf 10,2 Prozent. Währenddessen zeigte ProSieben «Die Besten», die allerdings nur 9,1 Prozent bei den Umworbenen holten. Mit 1,07 Millionen Zusehern hielt sich auch die Gesamtreichweite in Grenzen.
Freude: «Frauentausch» brachte RTL II 6,6 Prozent in der Zielgruppe, danach erreichte «Traumfrau gesucht» sogar 8,1 Prozent. Bei allen Zuschauern kamen die Formate auf 0,80 und 0,76 Millionen. Unterdessen gab es bei kabel eins die Filme «Die Goonies» und «Super 8» zu sehen, die 0,81 und 0,49 Millionen Menschen anlockten. Mit 5,6 und 5,4 Prozent in der Zielgruppe waren die Marktanteile mäßig bis gut.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel