
Damals schauten jeweils 0,85 Millionen Menschen zu, am Montag nun fiel die Reichweite insgesamt mit 0,81 Millionen minimal niedriger aus. Beeindruckend ist, dass «Köln 50667» die Quote quasi aus dem Stand erzeugt hat. Denn: Der Vorlauf, bestehend aus zwei «Hilf mir!»-Folgen war angesichts von 4,2 sowie 5,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen bei Weitem nicht so gefragt. Vom «Köln 50667»-Erfolg profitierte auch «Berlin – Tag & Nacht», das mit 10,6 Prozent in der klassischen Zielgruppe ebenfalls eine ziemlich gute Figur abgab.
Danach aber endeten die guten Nachrichten für den Privatsender. Schon die Hauptnachrichten um 20 Uhr ließen spürbar Federn. Die Quoten sanken auf noch 6,7 Prozent. Mit dem Start von drei Re-Runs der Telenovela «Schwestern» ging dann das Licht aus. 2,3, 1,9 und 2,0 Prozent sahen den Aufguss des Vorabend-Testlaufs aus dem Frühjahr. Die Reichweite reduzierte sich auf maximal 0,27 Millionen Fans.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel