
Sieben Tage später waren 0,3 und 0,6 Prozent Marktanteil bei allen drin, bei den Umworbenen waren es 0,9 und solide 1,5 Prozent. Am 23. April pendelte sich «Gilmore Girls» für beide Episoden des Tages bei 0,6 insgesamt und 1,5 Prozent bei den Werberelevanten ein. 0,18 Millionen Menschen sahen beide Folgen, bei den Umworbenen waren 0,14 Millionen Serienfans an Bord. Am 30. April wurden 0,14 respektive 0,19 Millionen Fernsehende mit dabei, darunter waren 0,12 beziehungsweise 0,17 Millionen Jüngere. Die Marktanteile lagen bei 0,5 und 0,7 Prozent insgesamt sowie bei 1,5 und guten 2,0 Prozent in der Zielgruppe.
An diesem Hoch sollte «Gilmore Girls» danach aber nicht mehr herankommen: Am 7. Mai kamen 0,5 und 0,6 Prozent Marktanteil insgesamt zustande, bei den Werberelevanten wurden 1,2 und 1,3 Prozent notiert. 0,13 und 0,16 Millionen TV-Nutzende ab drei Jahren schalteten ein, aus der Zielgruppe ließen sich für beide Folgen 0,11 Millionen Serienfans anlocken. Der 14. Mai brachte der Serie 0,4 und 0,5 Prozent Gesamtmarktanteil ein, bei den Jüngeren standen 1,0 und 1,3 Prozent auf dem Zettel. Am 28. Mai ging es mit 0,4 Prozent insgesamt für beide Episoden des Tages weiter sowie mit 1,0 und 1,1 Prozent bei den Werberelevanten.

Am 4. Juni schauten 0,15 und 0,13 Millionen «Gilmore Girls»-Fans ab drei Jahren rein, darunter befanden sich 0,12 respektive 0,10 Millionen 14- bis 49-Jährige. Insgesamt wurden 0,6 und 0,5 Prozent Marktanteil notiert, bei den Werberelevanten waren es 1,4 und 1,1 Prozent Marktanteil. Am 11. Juni liefen beide Episoden wieder gleich: 0,15 Millionen Fernsehende führten alles in allem zu 0,5 Prozent, 0,12 Millionen Umworbene bedeuteten 1,4 Prozent in der Zielgruppe. Sieben Tage später standen dagegen insgesamt zwei Mal 0,4 Prozent auf der Rechnung, bei den Werberelevanten waren es 0,9 und 0,7 Prozent.
Am 25. Juni gab es erneut ein Quotendoppel: Insgesamt wurden beide Male 0,13 Millionen Gesamtzuschauerinnen und Gesamtzuschauer erreicht, was in 0,4 Prozent Marktanteil mündete. Etwa 90.000 umworbene Serienfans entsprachen

Im Mittel schauten 0,14 Millionen Fernsehende bei sixx rein, um die «Gilmore Girls» zu sehen. Dies glich 0,5 Prozent Marktanteil. 0,11 Millionen Umworbene führten wiederum die Staffel über zu einem ausbaufähigen Marktanteil in der Höhe von 1,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel