
Unter besagten Zuschauerzahlen befanden sich je 0,72 Millionen Fernsehende aus der Zielgruppe, wodurch Quoten von 9,6 Prozent und danach 8,7 Prozent entstanden. Ein gutes Ergebnis für die US-Serie, die in der Vorwoche noch auf 6,7 und 6,6 Prozent gekommen war. Insgesamt generierten die Episoden drei und vier aus der zweiten Staffel des Formats 6,9 und 6,4 Prozent.
Der Einstand von «SEAL Team» hatte sich in der vergangenen Woche etwas erfolgreicher gestaltet, mit 7,6 und 7,9 Prozent der jungen Zuschauer lag allerdings auch die neue Action-Serie leicht hinter den Erwartungen zurück. Weitere zwei Ausgaben gelangten ab 22.15 Uhr diesmal zu besseren, wenn auch leicht unterdurchschnittlichen 8,4 und 8,2 Prozent der Umworbenen. Zu später Stunde sank die Zuschauerzahl bei allen Fernsehenden erst auf 1,34 und dann auf 0,97 Millionen Zuschauer, mit 0,57 Millionen bzw. 0,41 Millionen jungen Menschen darunter. Insgesamt holte «SEAL Team» damit 6,4 und 6,7 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel