
Das Erste erreichte mit dem «Brennpunkt» zum Trump/Putin-Treffen 3,26 Millionen Zuschauer und 13,3 Prozent Marktanteil, danach wollten 2,23 Millionen Zuseher «Mother’s Day – Liebe ist kein Kinderspiel» sehen. Der Marktanteil sank auf 8,6 Prozent, bei den jungen Zusehern ging dieser von 8,7 auf 7,6 Prozent zurück. Mit den «Tagesthemen» verbuchte die blaue Eins 1,88 Millionen Zuschauer. Mit 8,6 Prozent und 7,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann man nicht ganz zufrieden sein.

Zwei neue «MacGyver»-Folgen brachten Sat.1 9,6 und 8,7 Prozent bei den Umworbenen, insgesamt interessierten sich 1,23 und 1,66 Millionen Menschen für die Serie. «Seal TEAM» fuhr im Anschluss noch 8,4 Prozent Marktanteil ein. VOX wiederholte «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» und kam auf 8,1 Prozent. Insgesamt sahen 1,34 Millionen Menschen zu, ehe noch 1,13 Millionen für «Mein Traumhaus am Meer» dran blieben. Der Marktanteil bei den jungen Menschen stieg sogar auf 8,7 Prozent.
RTL II zog die «Schwestern»-Notbremse und wiederholte statt der Telenovela lieber vier Folgen von «Traumfrau gesucht». Mit 0,36, 0,43 und 0,52 Millionen Zusehern war dies nicht geglückt. Bei den Werberelevanten fuhr der Sender 3,2, 3,0 und 4,2 Prozent Marktanteil ein. Mit «Die etwas anderen Cops» generierte kabel eins 0,69 Millionen Zuschauer und 4,9 Prozent, ab 22.30 Uhr erreichte «Last Boy Scout» noch 3,7 Prozent.
Zu guter Letzt: ProSieben räumte mit «The Big Bang Theory»-Reruns ab. Die sechs Primetime-Folgen holten im Schnitt 1,29 Millionen Fernsehzuschauer. Bei den Umworbenen wurden im Schnitt 12,4 Prozent Marktanteil ermittelt. Besonders gut lief die 21.45 Uhr-Ausgabe, denn diese holte mit 1,01 Millionen 14- bis 49-Jährigen den zweiten Platz in der Primetime.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel