
Die Spitzenposition in der klassischen Zielgruppe nahm RTLs «Die ultimative Chart Show» ein. Eine neue Ausgabe zählte 1,91 Millionen Interessenten, was zu 9,6 Prozent bei allen Fernsehenden führte. Im jungen Alterssegment sprangen sehr gute 15,0 Prozent heraus. Das Erste wiederholte den Spielfilm «Einmal Bauernhof und zurück» und gelangte damit zu einem Publikum aus 2,69 Millionen Personen. In Quoten ergab dies insgesamt 12,0 Prozent sowie 6,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Später brachten die «Tagesthemen» 10,2 Prozent aller und 4,7 Prozent der jungen Zuschauer auf den neuesten Stand. Eine erneute Ausstrahlung des «Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod» holte ab 22 Uhr 11,8 respektive 4,4 Prozent.

kabel eins blieb seiner Crime-Schiene treu. Zunächst lief «Navy CIS: L.A.», das 2,9 Prozent aller und 3,3 Prozent der jungen Zuschauer anlockte, ehe eine neue Folge «Navy CIS: New Orleans» 3,2 und 3,7 Prozent einbrachte. Schließlich entstanden durch das Mutterformat «Navy CIS» noch je 3,9 Prozent. Bei RTL II liefen Spielfilme, zunächst «Daylight». Die Katstrophenaction kam auf 3,2 Prozent Gesamtmarktanteil und 5,5 Prozent der Umworbenen. Die Free-TV-Premiere von «Train to Busan» erreichte ab 22.30 Uhr 0,61 Millionen Menschen und damit 4,3 Prozent aller zu dieser Zeit Fernsehenden. In der Zielgruppe sprangen 8,9 Prozent heraus. VOX sendete «Law & Order: Special Victims Unit» im Dreierpack. Die Crime-Serie holte erst 3,2 und 4,0 Prozent, danach 3,4 und 4,3 Prozent und ab 22.10 Uhr 4,2 und 5,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel