DAZN-Fieber
Sporthighlights der kommenden Woche
- Mittwoch, 1 Uhr: "Champions Cup": Juventus Turin - FC Bayern (Sport1/ DAZN)
- Donnerstag, 18.30 Uhr: Europa League Quali: Leipzig - BK Häcken (Sender unbekannt)
- Samstag, ab 23 Uhr: "Champions Cup": ManUtd - Liverpool, danach Bayern München - Manchester City (Sport1 / DAZN)
- Sonntag, 15 Uhr: Formel 1 - Großer Preis von Ungarn
- Sonntag, 15 Uhr: Tennis - ATP-Turnier von Hamburg. Finale (Sky)
- Sonntag, ab 16 Uhr: Tour de France - Schlussetappe (Das Erste / Eurosport)
- Quotenmeter Exoten-Tipp: Freitag, 19 Uhr Sommer-Skispringen in Hinterzarten. Quali.
Bei so viel Spannung im Ausland kann man leicht den Blick auf Deutschland verlieren, wo der Dienst in zwei Wochen sein Zweijähriges feiert und mitten in den Vorbereitungen für die neue Champions League sowie die Europa League. Dem Business Punk hat DAZNs Marketing-Chef Benjamin Reininger nun ein Interview gegeben. Der Manager verrät dort, dass er DAZN als “die Antwort auf die Disruption, die der Musikindustrie mit Spotify widerfahren ist oder dem fiktionalen Bereich mit Netflix und Amazon Video” sieht.
Zudem wirft Reiniger für DAZN schon mal den Hut in den Ring, wenn es darum geht, in zwei Jahren um die nächsten Bundesliga-Rechte zu bieten. Schon 2016 habe man “eine tragende Rolle” gespielt, letztlich wollte man aber kein Teil der Fragmentierung werden und nur einen Happen der Liverechte erwerben. In zwei Jahren werde dies anders sein, meinte Reininger. Die prominenten Sportrechte, dazu zählen aktuell auch Champions- und Europa League, sollen letztlich auch dazu dienen DAZN noch bekannter zu machen.

RTL testet Fußball in UHD
Ab wann rollt der Ball wieder?
Deutschland Bundesliga: 24. August (Live bei Eurosport/Sky)2. Bundesliga: 3. August (Live bei Sky)
DFB-Pokal: 1. Runde vom 17. - 20. August (Live bei Sky/Das Erste)
3. Liga: 27. Juli (Live bei ARD / Telekom Sport)
England
Premier League: 11. August (deutscher TV-Partner: DAZN)
Spanien
La Liga: 19. August (deutscher TV-Partner: DAZN)
Italien
Serie A: 19. August (noch kein deutscher TV-Partner)
Frankreich
Ligue 1: 10. August (noch kein deutscher TV-Partner)
International
UEFA-Wettbewerbe: ab 18. September (Sky/DAZN/RTL-Gruppe)
Andre Prahl, Bereichsleiter Programmverbreitung Mediengruppe RTL Deutschland: "Fußball erfreut sich, trotz frühzeitigem WM-Aus der deutschen Mannschaft, bei unseren Zuschauern großer Beliebtheit. Wir freuen uns daher sehr, dieses Sport-Highlight auch künftig in UHD zeigen zu können. Dass wir mit der Kombination aus UHD & HDR die ersten in Deutschland sind, untermauert einmal mehr unser Bestreben, immer neue Maßstäbe zu setzen."
Mehr Zeit für Liga2

Blick auf die Insel
Sky UK hat in England auf einige “Second tie”-Sportrechte, zu deutsch also zweitrangige Wettbewerbe, verzichtet. Diese wandern nun großteils zur neuen Plattform Eleven Sports, die in Kürze an den Start geht. Eleven Sports hat sich neben der La Liga (Spanien) nun auch Ligafußball aus Schweden und die bisher bei Sky UK beheimateten Ligen aus China und Holland gesichert. Eleven Sports will auch lineare Sender starten - befindet sich hierzu aber noch im Austausch mit möglichen Plattformen, also zum Beispiel Sky.
Quotenbox: Motoren, Sand und Testkicks

Besser als vielleicht von manchen erwartet gestaltete sich auch das Debüt der Sportart Beach-Volleyball bei ProSieben Maxx. Am Sonntag ab zwölf und bis kurz vor 15 Uhr übertrug der “Football-Sender” den Sandsport: Rund 70.000 Menschen ab drei Jahren schauten zu. Für den Kanal aber wichtiger: Mit 1,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag man fast auf Höhe des Senderschnitts und erreichte somit einen Wert, der direkt zu Beginn eigentlich nicht zu vermuten war.
Nicht zu vermuten war auch das große Interesse am ersten großen Freundschaftsspiel des FC Bayern München mit Trainer Niko Kovac. In Klagenfurt spielte Bayern am Samstag ab 16.05 Uhr gegen eine B-Elf von Paris St. Germain (mit Trainer Thomas Tuchel). Der 3:1-Sieg des deutschen Rekordmeisters wurde von Sport1 im Free (und DAZN im Pay-TV) übertragen. Rund 800.000 Menschen sahen die Übertragung. Zuvor, ab 13.30 Uhr, schnitt auch schon eine Wiederholung des Testspiels zwischen Dortmund und Manchester City (wurde in der Nacht zuvor ausgetragen) bei rund 320.000 Menschen Anklang.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel