
Die Umworbenen schalteten indes zu durchschnittlichen 4,6 Prozent ein. Die Reichweite lag bei 0,36 Millionen 14- bis 49-Jährigen. Eine Woche später gab «Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen» auf 0,30 Millionen Werberelevante nach, der Marktanteil sank um 0,3 Prozentpunkte und somit in den passablen Bereich. Beim Gesamtpublikum standen aufgrund einer Reichweite von 0,62 Millionen Fernsehenden bloß noch 2,6 Prozent auf dem Zettel – eine maue Sehbeteiligung.
Am 31. Juli steigerte sich die neue kabel-eins-Sendung beim Gesamtpublikum wieder etwas: Mit 0,77 Millionen Neugierigen standen wenigstens 3,1 Prozent Marktanteil auf dem Krankenblatt. In der kommerziell wichtigen Zielgruppe sah es schlechter aus: 0,28 Millionen Interessenten führten bei den 14- bis 49-Jährigen zu ernüchternden 3,8 Prozent Marktanteil.

Dafür winkten am 7. August zur besten Sendezeit gute 5,2 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten, von denen 0,41 Millionen Fernsehfreunde einschalteten. Insgesamt kamen erneut 0,77 Millionen Interessenten ab drei Jahren zusammen, der Marktanteil lag mit 3,1 Prozent dezent unter der Vorwoche. «Die Klinik – Ärzte, Helfer, Diagnosen» verabschiedete sich sieben Tage später vor 0,87 Millionen Neugierigen und ließ die Sehbeteiligung auf passable 3,2 Prozent ansteigen. Bei den Umworbenen ging es für «Die Klinik» derweil abwärts gen 0,36 Millionen und akzeptable 4,3 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel