
Der Sender Sat.1 hat in jedem Fall einen Quotensieg eingefahren: Die sechste Staffel der Show holte zuletzt die besten Quoten seit 2015 – teils schauten abends ab 22.15 Uhr bis zu 2,3 Millionen Menschen zu, bei den Umworbenen stieg der Marktanteil teils auf rund 20 Prozent. Was haben die Macher also richtig gemacht?
Außerdem: Wir sagen, wie wichtig die Late-Night-Begleitung bei sixx ist, die teils acht Prozent im Nachtprogramm des Frauensenders einfuhr. Zu hören in dieser Ausgabe sind Moderator Fabian Riedner und Manuel Weis, der das Format «Big Brother» in Deutschland von Tag eins an intensiv begleitet.
Es gibt 2 Kommentare zum Artikel
31.08.2018 13:28 Uhr 1
Die starken Quoten lassen sich dadurch erklären, weil man viele Kandidaten von den RTL Erfolgsformaten Bachelor(ette), DSDS, Love Island und die Wollnys dabei hat. Außerdem Katja mit ihren 1,6 Mio. Abbonenten. Da sind 500.000 Zuschauer mehr auch nicht so überraschend.
An die tollen Staffeln 2&3 wird man nicht mehr rankommen. Glaube einfach Sat 1 ist der falsche Sender für so ein Format. Das RTL solche Formate einfach besser kann, sieht man am Dschungelcamp und am Sommerhaus.
06.09.2018 09:13 Uhr 2