
Trotzdem: Beeindruckende 18,4 Prozent Marktanteil standen beim Gesamtpublikum zu Buche, aus 0,65 Millionen 14- bis 49-Jährigen resultierten 8,6 Prozent Marktanteil. Der gute Vorlauf verhalf auch «Letzte Spur Berlin» zum Erfolg, erstmals seit den Erstausstrahlungen im Mai sprang die Krimiserie wieder über die Vier-Millionenmarke auf 4,05 Millionen – und das mit einer Wiederholung wohlgemerkt. 15,2 Prozent Marktanteil kamen somit bei allen Fernsehenden zustande, solide 8,0 Prozent wurden bei den Jüngeren verzeichnet.
Das Erste konnte mit der Romanze «Für eine Nacht… und immer?» nicht sonderlich punkten, lediglich 2,66 Millionen Zuschauer hatte der Film um 20.15 Uhr. Damit waren sowohl das ZDF als auch RTL erfolgreicher beim älteren Publikum gewesen. Gerade einmal 9,9 Prozent sprangen für Das Erste heraus, 0,44 Millionen und 5,7 Prozent der Jüngeren waren zugegen. Nach den «Tagesthemen» mit 2,31 Millionen Zusehern unterhielt ein «Tatort»-Wiederaufguss 2,18 Millionen Zuschauer.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel