Es sollte der Neustart des Herbstes werden. Die erste politische Serie, die sich rund um das Kanzleramt dreht. Auch die Besetzung ließ sich zeigen: Robert Atzhornm Klaus J. Behrendt, Heikko Deutschmann - um nur einige der großen Namen zu nennen.

Genützt hat es nichts, bereits nach der ersten Folge sanken die Quoten rapide ab. Folge elf und zwölf programmierte das
ZDF nun als Doppelfolge - direkt gegen das Fußballspiel Deutschland - Mexiko. Klar, dass die Serie nicht viele Zuschauer holen konnte. Während bei der um 20.15 Uhr ausgestrahlten Folge 1,15 Millionen Interessierte zuschauten (4,0 %), stieg die Quote ab 21.00 Uhr nochmals leicht an. So sahen 1,27 Millionen (4,4%) ab 3 die letzte Folge um Kanzler Andreas Weyer.
Vertrauensfrage verloren heißt es auch für ihn - die Zuschauer hatten sich nicht genug für die Serie interessiert. Die Regierung wurde von den ZDF-Bossen abgewählt.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.