
«Die versteckte Kamera 2018» landete im ZDF bei 3,07 Millionen Zusehern ab drei Jahren, 0,72 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Das hatte Marktanteile in Höhe von 11,9 respektive 9,0 Prozent zur Folge – wesentlich schwächere Werte also als noch 2017. RTL II setzte auf einen Wiederholungs-Marathon von «Love Island – Heiße Flirts und wahre Liebe», von Folge zu Folge lief es dafür besser. Zuerst wurden enttäuschende 3,1 und 4,3 Prozent in der Zielgruppe registriert, danach ging es aber auf 5,4 und 6,0 Prozent hinauf. Die absoluten Zuschauerzahlen für die ersten vier Ausgaben lagen bei 0,33, 0,49, 0,53 und 0,35 Millionen.
«Ernüchternde Wahrheit» brachte VOX nur ernüchternde Quoten ein: Mehr als 4,8 Prozent Marktanteil waren für den US-Spielfilm mit Will Smith in der Hauptrolle nicht drin, bei 0,82 Millionen lag die absolute Reichweite. «Medical Detectives» stürzte danach mit 3,3 Prozent ab, eine weitere Ausgabe der True-Crime-Doku besserte sich auf 6,4 Prozent. Der Serienabend von kabel eins verlief alles in allem eher suboptimal: «Lethal Weapon» (0,80 Millionen) war mit 4,4 Prozent Marktanteil schon das Höchste der Gefühle. «Hawaii Five-0» (0,94 Millionen), «Scorpion» (0,76 Millionen) und «Wisdom of the Crowd» (0,61 Millionen) hatten danach nur noch 4,2, 3,3 sowie 4,2 Prozent zu bieten.
Die TV-Daten vom Ersten liegen uns derzeit noch nicht vor.
Es gibt 0 Kommentare zum Artikel