
«Seattle Firefighters» gaben im Anschluss auf 0,94 Millionen Zuschauer ab, die noch 0,69 Millionen junge Fernsehende enthielten. Das genügte für 3,4 Prozent insgesamt sowie unzureichende 7,5 Prozent bei den Werberelevanten. Damit nahm eine Talfahrt ihren Lauf. Am 5. September hatten noch 9,2 Prozent in der Zielgruppe zu Buche gestanden, vergangene Woche 8,1 Prozent. Gewohnt schwach präsentierte sich auch das danach laufende «Younger» in einer Doppelfolge. Erst sahen 0,45 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, ab 22.40 Uhr dann 0,44 Millionen. Insgesamt resultierten somit 2,0 und 2,4 Prozent. Unterdessen zählte die Comedyserie erst 0,30 und dann 0,31 Millionen junge Zuschauer, die 4,2 und 4,9 Prozent in ihrem Segment bewirkten.
Während es für den ProSieben-Mittwoch also stetig abwärts geht, mausert sich Sat.1 mit «Fort Boyard», das jedoch schon seit dem 5. September quotentechnisch ordentlich Luft nach oben hat. Am 19. September entschieden sich 1,37 Millionen Menschen für die Abenteuer-Spielshow, was 5,1 Prozent Gesamtmarktanteil nach sich zog. Aus Gesamtsicht standen damit die bisher niedrigsten Werte zu Buche. Anders sah die Lage beim jungen Publikum aus, wo Sat.1 0,72 Millionen Zuschauer zählte, was in 8,3 Prozent resultierte. Dort lief es bislang noch nie so gut, wobei man in der Vorwoche mit 8,2 Prozent bereits nahe herankam. Im Grunde zeigte «Fort Boyard» also Konstanz.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel