
Die Sky-Übertragungen aus Chicago starten am Freitag um 22 Uhr mit der ersten Daysession, die erste Night-Session folgt dann am frühen Samstagmorgen deutscher Zeit ab zwei Uhr. Das britische Sky hatte den Erwerb der Rechte für sein Programm Ende August kommuniziert.
Ganz offenbar aber ist die Lust auf Tennis im Hause Sky weiterhin deutlich vorhanden. Das ist dieser Tage nicht unwichtig. Ende kommenden Jahres endet der aktuelle Vertrag mit der ATP-Tour – ergo stehen hier in den kommenden Monaten also Verhandlungen an. Und: Nachwievor ist nicht bekannt, wo Wimbledon 2019 beheimatet ist. Nach Quotenmeter-Infos gab es zuletzt ein Wettbieten zwischen Sky und Eurosport. Ausgang bis dato unbekannt.
Rechteinhaber in Deutschland ist weiterhin auch Amazon Prime. Dort wird der dreitägige Wettbewerb für Prime-Kunden gestreamt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel