
Dabei stimmte der Staffelauftakt noch alles andere als eurphorisch, denn mit gerade einmal 6,6 Prozent Zielgruppen-Marktanteil für beide Folgen bei maximal 0,59 Millionen jungen Zuschauern stieg man gleich mal mit den schlechtesten Werten in die Ausstrahlung ein, welche die Neuauflage am Montagabend überhaupt jemals verbuchte. Offensichtlich hatten schlichtweg noch nicht alle Fans mitbekommen, dass es wieder neuen Stoff zu sehen gibt, denn die restlichen sechs im Juli gezeigten Episoden performten dann mit 8,6 bis 9,6 Prozent bei bis zu 0,75 Millionen jungen Menschen ausnahmslos deutlich stärker. Ähnlich sah es beim Gesamtpublikum aus, wo die ersten beiden Episoden nicht über je 5,8 Prozent bei 1,61 und 1,64 Millionen Zuschauern hinauskamen, die restlichen sechs aber sehr ordentliche 6,5 bis 7,1 Prozent bei bis zu 1,84 Millionen generierten.
Wer bis dahin dem Braten noch nicht so recht trauen wollte, konnte sich spätestens im August davon überzeugen, dass die rund neun Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen eindeutig eher dem Leistungsvermögen der Serie entsprachen als die miesen Zahlen zum Auftakt: Die acht in diesem Monat präsentierten Ausgaben changierten zwischen unspektakulären 8,1 Prozent und sehr guten 9,9 Prozent, womit übrigens die zweite Ausgabe am 20. August die Zweistelligkeit nur um Haaresbreite verpasste - und damit so knapp wie keine andere Folge. Insgesamt ging es gegenüber dem Juli-Endspurt jedoch leicht bergab, nur noch zwischen 6,0 und 6,8 Prozent waren hier zu holen - im besten Fall sahen aber immerhin 1,94 Millionen Menschen zu.

Und auch das im September präsentierte letzte Drittel der Staffel hielt sich alles in allem auf ordentlichem Niveau, das in etwa jenen Werten entsprach, die auch schon in den beiden vorherigen Monaten verzeichnet wurden. Einzig am ersten September-Montag erwischte man einen ungewohnt schlechten Tag und lag mit 5,5 sowie 5,8 Prozent bei maximal 1,65 Millionen Zuschauern nur auf dem Niveau zu Staffelbeginn, während bei den Werberelevanten mit 8,6 und 7,9 Prozent bei maximal 0,72 Millionen zwar klar bessere Zahlen auf dem Papier standen als ganz zu Beginn, aber eben auch die zweitschwächsten dieser Staffel. Davon einmal abgesehen gab es allerdings keine signifikanten Verschiebungen des Quoten-Niveaus, das alles in allem sehr konstant und von wenigen Ausschlägen nach oben oder unten geprägt war.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel