
„Bei der Hörfunk-Flottenstrategie beeindrucken mich besonders die herausragende Entwicklung der Kultur- und Wortprogramme WDR 3 und WDR 5 sowie die Etablierung von Cosmo als junges europäisches Kulturradio für die ARD“, lobte Buhrow die Arbeit von Valerie Weber. Diese war vor fünf Jahren von Antenne Bayern gekommen – und hatte seitdem Vieles verändert. Das stieß intern auch auf Kritik. Über die Arbeit von Jörg Schönenborn sagte Buhrow, dass dieser Information und Investigatives gestärkt habe.
Buhrow: „Als Fernsehfilmkoordinator der ARD ist Jörg Schönenborn Wegbereiter für hochwertige Fiktion, insbesondere für mehr Miniserien und starke Mehrteiler. Valerie Weber und Jörg Schönenborn haben die Zusammenarbeit von Fernsehen, Hörfunk und Online vorangetrieben. Diese Entwicklung wollen wir nun gemeinsam mit der Neuordnung der Programmdirektion konsequent fortführen. Unser Ziel ist es, künftig noch stärker crossmedial zu arbeiten, um so Raum für digitale Innovation zu schaffen und mehr Menschen auf mehr Wegen zu erreichen."
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel