
Der 80-minütige Dokumentarfilm ist ab 19. Oktober exklusiv bei Amazon Prime Video abrufbar und behandelt, genauso wie «Deutschland 86», die letzten Jahren des sich hinter dem Eisernen Vorhang befindenden Sozialismus. Konkret gesagt geht es darum, wie er seine Werte verraten hat und selber zu radikalen kapitalistischen Maßnahmen griff – im verzweifelten Versuch, zu überleben. Zu Wort kommen Waffen-, Kunst-, Blut- oder Sprengstoffhändler, Embargo-Schmuggler, ein Minister aus der Regierung Nelson Mandelas und ein Mitglied des KoKo-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages. Sie alle haben gemeinsam, dass sie mit der DDR Geschäfte gemacht haben.
«Deutschland 86»-Hauptdarsteller Jonas Nay dient als Erzähler und verknüpft in dieser Funktion Archivmaterial mit Animationen und Interviewpassagen. Für die Produktion zeichnen neben Lahl und Mönch, Philipp Driessen, Jörg Winger und Anna Winger verantwortlich. Die Produktion von UFA Fiction und mobyDOK entstand in Zusammenarbeit mit UFA Distribution für Amazon. Der Weltvertrieb liegt bei Fremantle.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel