
Apples Streamingdienst soll eine Mischung aus Apple-Serien und Drittanbietern wie TV-Sendern sein. Man könnte das System mit den Amazon Channels vergleichen. Schon seit Jahren versucht Apple seinen eigenen Dienst zu starten, jedoch kündigte das Unternehmen bislang lediglich die Produktion von Serien an. Zwar hat man schon seit dem Jahr 2006 die Set-Top-Box Apple TV im Programm, die ist aber weit hinter dem Amazon Fire TV/Stick abgeschlagen.
Für iOS-Gerätebesitzer wird der neue Streaming-Dienst vermutlich kostenlos. Auf der anderen Seite ist Apple nicht bereit, den Dienst nach außen zu öffnen, was heißt, dass nur über den Dienst keine Zusatzeinnahmen entstehen würden. Daher wird schon spekuliert, inwieweit das Modell wachsen kann. Gerade Amazon und Netflix haben sich allen Geräten und Betriebssystemen geöffnet, sodass eine Verfügbarkeit jederzeit gewährleitet ist.
Dennoch hat Apple einen interessanten Ansatz gefunden und es könnte irrelevant sein, wie viele Menschen den Dienst nutzen. Denn immerhin möchte das Unternehmen noch mehr Nutzer auf iOS- und Apple TV bringen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel