Die beste Quote der gesamten Ausstrahlungsperiode sicherte sich bereits die erste Folge, die am 14. September ausgestrahlt wurde. Sie generierte 0,77 Millionen Zuschauer, was mit schönen 6,7 Prozent beim Gesamtpublikum und starken 10,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen einherging. Genau genommen befanden sich 0,48 Millionen Zuschauer im umworbenen Alter.

Folge zwei, die sieben Tage später gesendet wurde, wusste angesichts von 0,61 Millionen Zuschauern und 8,4 Prozent der Jüngeren nicht ganz an diese Ergebnisse anzuknüpfen, stellte für Sat.1 aber immer noch einen Erfolg dar. Gleiches gilt für die dritte Episode, die mit 8,2 Prozent ein fast identisches Ergebnis einfuhr. Bei allen standen dagegen leicht unterdurchschnittliche 5,6 Prozent zu Buche.
Knapp unterhalb des Senderschnitts landete die vierte Folge Anfang Oktober, die nicht über 7,7 Prozent der Umworbenen gelangte. Dafür sollte es danach wieder deutlich aufwärts gehen. Nachdem bereits sieben Tage später gute 8,9 Prozent der Umworbenen zu Buche gestanden hatten, ging es am 19. November sogar auf klar überdurchschnittliche 9,5 Prozent bergauf. Insgesamt zog die Reichweite auf 0,60 bzw. 0,70 Millionen Interessenten an, wobei die Balder-Show insgesamt knapp unterdurchschnittliche 5,6 und 5,7 Prozent generierte.

Am 26. Oktober setzte es sogar noch einmal eine zweistellige Quote, genau genommen führten 0,85 Millionen Witze-Fans zu exakt zehn Prozent der Umworbenen. Die erste November-Folge konnte dieses Niveau allerdings nicht mehr halten. Und die letzte Folge? Zum Staffelabschluss am vergangenen Freitag schalteten «Richtig witzig» schließlich 0,82 Millionen Zuschauer ein, was Sat.1 noch einmal zu Marktanteilen von schwachen 5,3 Prozent bei allen und mäßigen 7,5 Prozent der 14- bis 49-Jährigen verhalf. Letzterer Wert bedeutete sogar streng genommen ein neues Tief. 0,39 Millionen Menschen befanden sich im werberelevanten Alter.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel