
Im Zuge dessen, dass Netflix Alfonso Cuaróns «Roma» in ausgewählte Kinos bringt, sicherte sich jedoch auch Ejiofor eine Sonderbehandlung: Sein Regiedebüt wird in den USA sowie im Vereinigten Königreich eine limitierte Kinoauswertung erhalten – unter anderem, um die Award-Chancen des Dramas zu erhöhen. Der Film wurde von BFI und BBC Films finanziert, weitere Produktionspartner waren Head Gear, Metrol Technology und LipSync sowie Participant Media. Cornerstone übernahm den internationalen Rechteverkauf.
Die Buchvorlage zu «Der Junge, der den Wind einfing» stammt von William Kamkwamba und Bryan Mealer. Sie erzählt die wahre Geschichte Kamkwambas, wie er sich selbst unterrichtete, da sich seine Eltern eines Tages nicht weiter das Schulgeld leisten konnten. In einer Dorfbücherei entdeckte er ein Buch über die Nutzung von Windenergie, woraufhin er eine Windmühle baut – und so sein Heimatdorf vor einer Hungersnot bewahrt …
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel